¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
30.11.2006

Preise in Huelva

Letzte Woche endete das 32. Festival deCine Iberoamericano in Huelva, eins der wichtigsten Festivals fürden iberoamerikanischen Film in Europa. Auch dieses Jahr kröntedie Jury wieder verschiedene Filme mit dem „Colón de Oro“und dem „Colón de Plata“. Glücklich stimmen dürfensich Francisco Vargas de Quevedo, welcher mit EL VIOLÍN(Mexiko) den „Colón de Oro“ für den Besten Spielfilmerhielt und Alejandro Doria, dessen Produktion LAS MANOS (Spanien /Argentinien) mit dem „Colón de Oro“ für denPublikumspreis ausgezeichnet wurde. Den „Colón de Plata“für das Beste Drehbuch erhielt Jorge Durán mit seinemFilm PROHIBIDO PROHIBIR (Brasilien / Chile / Spanien).

Weiter…
29.11.2006

Mexikanische Filmschaffende wehren sich gegen "tödlichen Angriff"

Eine Vielzahl von Schauspielern, Regisseuren, Produzenten und anderen in der Film- und Kinobranche Mexikos tätigen Personen hat sich in einem offenen Brief gegen die Praktiken der Regierung von Vicente Fox gerichtet. Sie fordern die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung des mexikanischen Films. 

Weiter…
28.11.2006

Zum Film: JOGO SUBTERRANEO

Am Samstag ist das Internationale Filmfestival in Mannheim - Heidelberg zu Ende gegangen. Leider gingen die lateinamerikanischen Beiträge im Wettbewerb leer aus, überzeugt haben sie uns trotzdem. Zum Beispiel der brasilianische Film JOGO SUBTERRANEO von Roberto Gervitz, der von einem Barpianisten namens Martin handelt. Dieser hat sich ein Spiel ausgedacht, um seine Traumfrau zu finden.  

Weiter…
27.11.2006

Ricardo Darín debütiert als Regisseur und mimt altmodischen Dieb

Ricardo Darín, eines der bekanntesten Gesichter des südamerikanischen Films,  hat sich für das kommende Jahr viel vorgenommen. Im März soll der Dreh von LA SEÑAL beginnen, bei dem der Argentinier sowohl als Regisseur als auch als Schauspieler fungieren wird. Es handelt sich um das letzte Projekt des kürzlich verstorbenen Eduardo Mignogna, das auf dessen eigener Krimivorlage basiert. 

Weiter…
24.11.2006

Deutsche Siedler in Peru – eine Dokumentation

 Die Kulturabteilung derBotschaft von Perulädt am 25.11.2006um 16:00 Uhr in das KinoBabylon in Berlin Mitte,um den neuen Dokumentarfilm 120 JAHRE EINSAMKEIT von Jorge MarroquinWinkelmann und Jörg Foster vorzustellen. Der Film zeigt dieHintergründe eines Dorfes, das vor 120 Jahren in völligerIsoliertheit im peruanischen Amazonasgebiet von deutschen Siedlerngegründet wurde.

Weiter…
21.11.2006

Zwei Gewinner in Brüssel

Beim heute endenden Festival Cinemas d'Espagne et d'Amerique Latin in Brüssel haben gleich zwei Produktionen den Preis für den besten lateinamerikanischer Film gewonnen. Nach langer Debatte innerhalb der Jury wurden sowohl MUJERES INFIELES aus Chile als auch UNA ESTRELLA Y DOS CAFÉS aus Argentinien mit dem Preis bedacht. Letzterer Film wurde außerdem mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. 

Weiter…
20.11.2006

"Kino und kulturelle Vielfalt" sind Themen in Monterrey

Unter dem Motto "Cine y diversidad cultural", also "Kino und kulturelle Vielfalt", hat am vergangenen Donnerstag zum zweiten Mal ein Treffen von Filmschaffenden, der Encuentro Internacional de Cineastas Monterrey, begonnen. Über 20 Experten  aus 4 Kontinenten sind dazu in die Stadt Monterrey im mexikanischen Staat Nuevo León gereist. 

Weiter…
17.11.2006

Stimmen werden laut

Seitdieser Woche ist in den Kinos von Buenos Aires der neueDokumentarfilm YAIPOTAÑANDE IGÜI – QUEREMOS NUESTRA TIERRA von LorenaRiposati zu sehen, welcher am Beispiel einerGuraraní-Gemeinde den Kampf der Indigenen um ihr eigenes Landzum Ausdruck bringt. Der Film portraitiert die argentinische Gemeinde„El Tabacal“, welche gewaltsame Unterdrückung und Ausbeutungerfuhr und sich gegen die ihnen zugefügte Brutalität und Gewalt aufzulehnenversucht.

Weiter…
16.11.2006

exground filmfest 19

Morgen beginnt in Wiesbaden das 19.exground filmfest, eines der wichtigsten Festivals für den Independent Film in Deutschland. Präsentiert werden zehn Herbsttage lang rund 250 Filme aus 46Ländern. Diesjähriger Läderschwerpunktfällt auf Kanada und passend hierzu ist die Retrospektive demWerk von David Cronenberg gewidmet. Auch aus dem lateinamerikanischenRaum wurden Filme nach Wiesbaden geholt. Zwei argentinischeProduktionen zweier bekannter Regisseure: EL AURA von FabiánBielinsky und DERECHO DE FAMILIA von Daniel Burman. EL AURA wird am25.11.06 um 20h auf der Caligari FilmBühne gezeigt und DERECHO DEFAMILIA ist tags zuvor am 24.11.06 um 20h im Alpha Kinozu sehen.

Weiter…
16.11.2006

Das Festival der Newcomer

Aufregend, vielversprechend und jung.Mit diesen drei Adjektiven betiteln die Macher das heute startende55. Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg, das Festival derNewcomer (16.-25.11.06). Die dahinter stehende Idee ist,international noch unbekannte Talente zu entdecken und Filme zupräsentieren, die wirkliche Premieren sind, d.h. noch nirgendwoanders zu sehen waren.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift