¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
12.12.2006

EL BENNY – Musikalisches aus Kuba!

Im Wettbewerb in Locarno wurde einneuer Film aus Kuba präsentiert: eine ambitionierte Produktion,die sich zur Aufgabe gestellt hat, das Leben des kubanischen Sängersund Bandleaders Benny Moré auf Zelluloid zu bannen. Es folgt eine Zusammenfassung des Films und ein Interview mit Regisseur Jorge Luis Sánchez und Hauptdarsteller Renny Arozarena, beides von Ute Mader.

Weiter…
11.12.2006

Neuer Preis in Mar del Plata: Der "goldene Che"

Bei der im März 2007 stattfindenden 22. Ausgabe des Filmfestivals im argentinischen Mar del Plata sind einige Neuerungen gegenüber den Vorjahren zu erwarten. Um die Präsenz des jungen Kinos vom heimischen Kontinent zu stärken, wird ein neuer Wettbewerb ins Leben gerufen. Unter allen Teilnehmern - berechtigt sind nur Debütfilme oder Zweitwerke - soll der beste lateinamerikanische Film gekrönt werden. Der dazugehörige Preis trägt zu Ehren des in Argentinien geborenen Revolutionärs den Namen Ernesto "Che" Guevara, auch die goldene Statue wird von dessen Antlitz geschmückt.

Weiter…
08.12.2006

Lateinamerikanische Filme auf dem Festival ¡muestra! in Passau

Am gestrigen Donnerstag startete in Passau das zweite Iberoamerikanische Filmfestival ¡muestra!. Bis Sonntag sind dort vier lateinamerikanische Filme zu sehen: PLAY (Alicia Scherson, Chile 2005), QUASE DOIS IRMÃOS (Lúcia Murat, Brasilien 2004), EL VOILÍN (Francisco Vargas, Mexiko 2005) und JOÃOS (Sérgio Borges, João Flores, Brasilien 2003). Der Länderschwerpunkt liegt dieses Jahr beim Spanischen Film. 

Weiter…
07.12.2006

BABEL als "Film des Monats" Dezember

Der neue Film BABEL des durch AMORES PERROS bekannt gewordenen Regisseurs Alejandro González Iñárritu, wurde von der in Frankfurt ansässigen Jury der Evangelischen Filmarbeit zum "Film des Monats" Dezember gewählt. Das berrichtet die Frankfurter Rundschau. Der Filmdienst veröffentlichte ein Interview mit dem Mexikaner über seine neueste Produktion.

Weiter…
06.12.2006

DAS KURZE LEBEN DES JOSÉ ANTONIO GUTIERREZ in deutschen Kinos

Ab morgen läuft in Deutschland der Dokumentarfilm DAS KURZE LEBEN DES JOSÉ ANTONIO GUTIERREZ. In diesem zeichnet die Schweizer Filmemacherin Heidi Specogna den Lebensweg des ersten im Irakkrieg gefallenen Soldaten, eines Guatemalteken nach. Nach der Emigration in die USA über die Zwischenstation Mexiko, hatte Gutierrez sich zum Dienst in der US Army verpflichtet, um seine Chancen auf eine Aufenthaltsgenehmigung zu verbessern.

Weiter…
05.12.2006

Festival in Havanna startet heute

Am heutigen Dienstag beginnt in der kubanischen Hauptstadt Havanna die 28. Ausgabe des Internationalen Festivals des neuen lateinamerikanischen Films. Fast schon traditionell platzt das mit unabhängigen Produktionen aus dem gesamten Kontinent gefüllte Programmheft aus allen Nähten. Allein am offiziellen Wettbewerb in der Sektion "Fiktion in Spielfilmlänge" nehmen beispielsweise 18 Filme teil. 

Weiter…
04.12.2006

Lateinamerika-Filmtage in Hamburg

Zum 18. Mal finden ab diesem Donnerstag die Lateinamerika - Filmtage im 3001 Kino in Hamburg statt. Vom 7. bis einschließlich 19. Dezember werden insgesamt ein gutes Dutzend Filme aus lateinamerikanischen Ländern vorgestellt. Dabei stehen sowohl Dokumentar- wie auch Spielfilme auf dem Programm, welches außerdem einige ältere Produktionen wiederentdeckt, denen in Deutschland noch zu wenig Beachtung geschenkt wurde.

Weiter…
04.12.2006

KAMCHATKA in Berlin

Sowohl der Tagesspiegel also auch die taz schreiben über den argentinischen Film KAMCHATKA und machen Lust auf mehr. Wer kann, sollte sich also schnellstmöglich ins Central Kino in Berlin begeben, wo der Film nach Vorlage von Marcelo Figueras noch bis einschließlich Mittwoch läuft. Oder gleich zu den Lateinamerika - Filmtagen in Hamburg.

Weiter…
01.12.2006

Zum Film: PURA SANGRE

Auch der argentinische Film PURA SANGRE von LeoRicciardi aus der Sektion Internationale Entdeckungen gehörteauf dem am vergangenen Samstag zu Ende gegangenen FilmfestMannheim-Heidelberg zu den sehenswerten Filmen aus Lateinamerika. Ererzählt die schicksalhafte Geschichte des Jungen Santiago, derauf Grund des frühen Verlusts seiner Eltern von der Stadt in dievöllige Isoliertheit zu seinem Großvater aufs Land ziehenmuss. Wunderschöne Bilder der argentinischen Pampa, gekoppeltmit einer gelungenen Darstellung der Gegensetzlichkeit zwischen dersturen Eingefahrenheit eines Großvaters und der kindlichenDirektheit des Enkels.

Weiter…
01.12.2006

YO, LA PEOR DE TODAS in der Uni Köln zu sehen

Im Rahmen der Filmreihe Spanisches undLatein- amerikanisches Kinozeigt die Universität zu Kölnjeden zweiten Mittwoch verschiedenste Filme. Am kommenden Mittwoch,den 6.12.06 wird um 20 Uhr der Film YO, LAPEOR DE TODAS von María Luisa Bemberg vorgeführt, welcher das Leben derbekannten Mexikanerin Sor Juana Inés de la Cruz beleuchtet.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift