¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Zwei Gewinner in Brüssel

Beim heute endenden Festival Cinemas d'Espagne et d'Amerique Latin in Brüssel haben gleich zwei Produktionen den Preis für den besten lateinamerikanischer Film gewonnen. Nach langer Debatte innerhalb der Jury wurden sowohl MUJERES INFIELES aus Chile als auch UNA ESTRELLA Y DOS CAFÉS aus Argentinien mit dem Preis bedacht. Letzterer Film wurde außerdem mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. 


Bei MUJERES INFIELES von Rodrigo Ortúzar handelt es sich um eineKomödie, in der ein Anruf eine Kettenreaktion hervorruft, die denArbeitstag einer erfolgreichen Nachrichtensprecherin völlig auf denKopf stellt. Außerdem wird die Frage beantwortet, warum 60% derchilenischen Frauen untreu sind, was die Jury des Festivals alskreativen Umgang mit der katholischen Tradition und Moral in Chile undLateinamerika allgemein lobt.

Alberto Lecchis Werk UNA ESTRELLA Y DOS CAFÉS mit Gastón Pauls und Ariada Gil in den Hauptrollen handelt von Carlos, einem Architekten, der gerade tief in einer Beziehungskrise steckt. Aus beruflichen Gründen reist er in das abgeschiedene Dorf Pumamarca im bergigen Nordwesten Argentiniens. Dort trifft er das 13-jährige Mädchen Estela, das ihm seine Heimat zeigt. Zwischen den beiden entsteht eine platonische Liebe. Der Festivaljury gefiel neben der delikaten Umsetzung eines "klassischen" Konzepts vor allem der Fokus auf die indigene Bevölkerung, ansonsten ein Rarum im argentinischen Kino.

Mehr Informationen zum Festival und den Filmen gibt es hier .


Text: hsn
Bild: FestCEAL


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift