¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
14.08.2007

Robert Redford wird 70

Vor 20 Jahren zog der Film OUT OF AFRICA  das  Kinopublikum in seinen Bann. Vermutlich werden noch in den kommenden 20 Jahren  weibliche Kinozuschauer entrückt seufzen und glänzende Augen bekommen, wenn sie an Robert Redfords Auftritt als einsamer Jäger in der opulenten Leinwandoper denken. Männer dagegen beneiden den smarten Hollywoodstar, der in den kommenden Tagen seinen 70. Geburtstag feiert, dass er im Rentenalter noch mehr Sex-Appeal besitzt, als so manches aktuelles Pop -oder Hollywoodsternchen in seinen besten Jahren. Es wäre aber zu wenig Robert Redford "nur" als Schauspielerikone zu würdigen. 

Weiter…
06.08.2007

Internationales Filmfestival von Montreal

Vom 23.8. bis zum 3.8. findet das internationale Filmfestival von Montreal statt, eines der wichtigsten Foren des lateinamerikanisch Kinos weltweit. 

Weiter…
02.08.2007

Latino - Power in Hollywood

Es ist schon seit einiger Zeit zu beobachten: immer mehr Latinos kommen nach Hollywood... und bleiben. Und sie sind erfolgreich: 2007 drückten sie Filmfestivals weltweit ihren  Stempel auf, auch im Fernsehgeschäft besetzen sie peu à peu  Schlüsselpositionen. Das Branchenblatt "Hollywood Reporter" listet nun erstmals die 50 einflussreichsten Latinos und Latinas im amerikanischen Mediengeschäft auf.

Weiter…
29.07.2007

Lateinamerikanisches Kino in der Lagunenstadt: Die Filmfestspiele von Venedig

Die diesjährige Ausgabe des internationalen Filmfestivals von Venedig wird vom Hollywood-Kino dominiert. 22 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen, den Hauptpreis des seit 1932 ausgetragenen Wettbewerbs; neun davon stammen aus den USA. Lateinamerikanisches Kino wird zwischen dem 29. August bis 8. September auch an der Canale Grande präsentiert, die Filme laufen aber außer Konkurrenz in Nebenwettbewerben. Gezeigt werden der aus Brasilien stammende Historienfilm CLEOPATRA (2006) von Julio Bressane sowie ein Klassiker des Cine Novo:  IDADE DE TERRA (1980)  von Glauber Rocha.   

Weiter…
24.07.2007

20 Lieblingsfilme

Das brasilianische Internetmagazin PAISÁ hat Filmkritiker des Landes dazu aufgerufen, ihre brasilianischen Lieblingsfilme zu wählen. Befragt wurden bewusst nur junge Kritiker, um zu sehen, wie sie zu den nationalen Klassikern stehen, ob und wie sich der Filmgeschmack in den letzten Jahren geändert hat. Das Ergebnis ist überraschend...

Weiter…
24.07.2007

Fonds Sud Cinéma

Mit finanziellen Mitteln aus dem "Fonds Sud Cinéma" wurden bisher mehr als 350 Kinofilmprojekte unterstützt. Dieser Filmfonds wurde im Jahr 1984 in Frankreich vom dortigen Außenministerium und Ministerium für Kultur und Kommunikation in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Zentrum für Filmkunst in Frankreich (CNC) ins Leben gerufen. Gefördert  werden Spiel- und Dokumentarfilmprojekte aus Ländern mit strukturschwachen Filmindustrien (Lateinamerika, Afrika, den Nachfolgestaaten der Sowjetunion, sowie einigen asiatischen Ländern). Viele der mit Fondsmitteln subventionierten Filme, wie etwa EL OTRO von Ariel Rotter wurden auf internationalen Festivals gezeigt und preisgekrönt.

Weiter…
19.07.2007

World Cinema Foundation

Die "World Cinema Foundation" unter der Leitung von OSCAR-Preisträger Martin Scorsese hat sich zum Ziel gesetzt, gefährdete Filme aus aller Welt durch Restaurierung vor dem Zerfall zu retten und für die Nachwelt zu bewahren. 

Weiter…
17.07.2007

Internationales Filmfestival von Locarno

Zwischendem 1. und 11. August findet im malerischen Tessin die 60. Ausgabe desrenommierten internationalen Filmfestivals von Locarno statt. Locarnoist das kleinste der großen Filmfestivals von Weltrang. Hier startetenStanley Kubrick, Milos Forman (AMADEUS) und Jim Jarmusch ihreinternationalen Karrieren, hier feierten in den 60er Jahren Raoul Ruizund Glauber Rocha große Erfolge und machten das "Neuelateinamerikanische Kino" in Europa bekannt. Traditionell werden dieetwa 80 Spielfilme der Hauptprogrammreihen  zumeist unter freiemHimmel auf der "Piazza Grande" des Ortes auf einer Großleinwandgezeigt.

Weiter…
16.07.2007

THE BURNING PLAIN

Der Mexikaner Guillermo Arriaga Jordan kündigte jüngst seinen ersten Spielfilm an. Für sein Regiedebüt konnte er Charlize Theron als Schauspielerin und Produzentin gewinnen. Für den Film mit dem Arbeitstitel THE BURNING PLAIN ist ein Budget von 20 Millionen Dollar eingeplant. Nicht schlecht für einen Erstlingsfilm, oder? Aber Guillermo Arriaga Jordan ist kein Unbekannter im Filmgeschäft.

Weiter…
11.07.2007

100 Jahre Frida

IhreBilder seien wie "ein farbiges Band um eine Bombe" schwärmte derSurrealist André Breton. In den Augen Diego Riveras  ist jedesihrer Gemälde "ätzend und zärtlich, hart wie Stahl und zart und feinwie der Flügel eines Schmetterlings, bewunderswert wie ein schönesLächeln und tiefgründig und grausam wie die Bitternis des Lebens." DieRede ist von Frida Kahlo. Die  Malerin, die bereits zu Lebzeiteneine Legende war, hätte Anfang Juli ihren 100. Geburtstag gefeiert. Inihrer Heimat Mexiko wird die Ausnahmekünstlerin mit deraußergewöhnlichen Biographie dieser Tage angemessengewürdigt.  

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift