¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Latino - Power in Hollywood

Es ist schon seit einiger Zeit zu beobachten: immer mehr Latinos kommen nach Hollywood... und bleiben. Und sie sind erfolgreich: 2007 drückten sie Filmfestivals weltweit ihren  Stempel auf, auch im Fernsehgeschäft besetzen sie peu à peu  Schlüsselpositionen. Das Branchenblatt "Hollywood Reporter" listet nun erstmals die 50 einflussreichsten Latinos und Latinas im amerikanischen Mediengeschäft auf.

Die einflussreichsten Latinos sind der Liste zufolge das Trio Alfonso Cuarón, Alejandro González Iñárritu und Guillermo Del Toro, die die diesjährige OSCAR-Verleihung mit zusammen insgesamt 15 Nominierungen bestimmten. Erst kürzlich brachten ihnen ihre Erfolge einen lukrativen Deal mit Universal und Focus Features ein. Den "tres amigos" folgt in der Liste die gebürtige Puerto Ricanerin Nina Tassler, die das Unternehmen CBS Entertainment mit Serien wie CSI wieder auf Erfolgskurs führte. Auf Platz drei findet sich Robert Rodriguez, dessen ersten beiden "Mariachi"- Filme das lateinamerikanische Kino aus jahrelanger Agonie herausführten und dessen neuestes Werk "Grindhouse" bald in Deutschland im Kino zu sehen ist. Auf Platz vier folgt Salma Hayek, die in Filmen Robert Rodriguez' (DESPERADO, FROM DUSK TILL DAWN) international bekannt wurde und heute als Produzentin fast noch größere Erfolge feiert (so etwa zeichnet sie sich als Executive Producer für die erfolgreiche Telenovela UGLY BETTY mitverantwortlich). Überraschenderweise erst auf Platz 10 landete " J-Lo" Jennifer Lopez, die im Entertainmentbereich mittlerweile fasst überall mitmischt und ein multimillionennschweres Geschäftsimperium leitet. Platz 20 belegt Fernando Meirelles, Drehbuchautor, Produzent und Regisseur von CITY OF GOD. Sein Landsmann Walter Salles, der derzeit Jack  Kerouacs Meisterwerk der us-amerikanischen  "Beatnik"- Literatur der 50er Jahre verfilmt,  landet auf Platz 25. Platz 50 ist "ehrenhalber" vergeben: an  Pedro Almodóvar. Kein Latino, aber durch seine Erfolge der wichtigste Botschafter des aktuellen spanischsprachigen Kinos weltweit und mit der Produktionsfirma EL DESEO, der er zusammen mit seinem Bruder Agostín vorsteht, ist er auch ein wichtiger Förderer lateinamerikanischer Regisseure (Lucrecia Martel etwa, deren LA NIÑA SANTA von EL DESEO produziert wurde). Ohne ihn wäre die Liste unvollständig gewesen..Das ganze Ranking ist unter www.hollywoodreporter.com abrufbar. 

 

Text:sp + blickpunktfilm + hollywoodreporter.com
Bild: Página 12 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift