¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
16.06.2010

MARADONA BY KUSTURICA

Emir Kusturica (SCHWARZE KATZE, WEIßER KATER, ARIZONA DREAM) hat einen außergewöhnlichen Film über einen der besten Fußballer aller Zeiten gedreht. 

Weiter…
14.06.2010

Joaquim Pedro de Andrade

Das "Arsenal" Kino in Berlin widmet derzeit dem brasilianischen Filmemacher Joaquim Pedro de Andrade eine Retrospektive. 

Weiter…
14.06.2010

LA NANA

Die chilenisch-mexikanische Produktion (Regie: Sebastián Silva) LA NANA läuft am kommenden Donnerstag in den Kinos an.

Weiter…
13.06.2010

Neu im Kino: MAMMOTH

Mehr als ein Jahr nach seiner Premiere auf der "Berlinale" 2009 ist Lukas Moodyssons Globalisierungsfilm MAMMOTH nun regulär in den Kinos zu sehen.

Weiter…
03.06.2010

Fußball und Film IV

Das Berliner Kino "Arsenal" ehrt den aus Brasilien stammenden Filmemacher Joaquim Pedro de Andrade mit einer Retrospektive. Darunter ist auch ein Film über das Fußballergenie Garrincha.Garrincha (1933 - 1983) - heute weitgehend vergessen - war einer der Stars der Brasilianischen Weltmeister von 1958 und 1962. Wie groß sein Können war, wie bedeutend sein Platz in der Fußballhistorie ist, lassen uns die Worte des Schriftstellers Victor Rodrigues erahnen: "Ohne Garrinchas dynamischen, akrobatischen, dionysischen Fußball hatten wir das Lachen verlernt. In dieser Zeit lebten wir verwaist und verlassen. Wir waren 80 Millionen Waisen. (...) Aber als er 1972 noch einmal in der Kurve des Maracana ein einsames "Olé" anstimmte, einsam und vollkommen wie ein Schwanengesang, da klatschte sogar die Inflation Beifall. Und wir Brasilianer fühlten uns allmächtig."

Weiter…
03.06.2010

Fußball und Film III

Das Fußballmagazin "11 Freunde" hat die zweite Box der "11 Freunde-DVD-Fußballklassiker Edition" veröffentlicht.

Weiter…
03.06.2010

Fußball und Film II

Angesichts des argentinischen "Bicentenarios" und der in Kürze beginnenden Weltmeisterschaft zeigt das Berliner Kino "Babylon-Mitte" Filme zum Thema "Fußball." 

Weiter…
03.06.2010

Fußball und Film I

Angesichts des argentinischen "Bicentenarios" und der in Kürze beginnenden Weltmeisterschaft zeigt das Berliner Kino "Babylon-Mitte" Filme zum Thema "Fußball."

Weiter…
01.06.2010

Kolumbianisches Kino in Neustadt

Als Beitrag zu den Friedens -und Entwicklungsprozeßen die in Kolumbien stattfinden, hat sich dort im Jahr 1997 eine Gruppe von Künstlern und Pädagogen zusammengeschlossen. Ihre Leitgedanke war es, durch die Arbeit mit Kunst und Kultur positive Wirkungen bei Kindern und Jugendlichen aus sozial und finanziell schwachen Verhältnissen zu erzielen und so deren Lebensumstände und Zukunftsperspektiven zu verbessern. So wurde die Stiftung IMAGO geboren. Mit dem Gedanken, ihre Arbeit weiter zu entwickeln und den Zugang zur Kooperationsskreisen der Solidarität und der Entwicklungshilfe zu erreichen, hat sich 2001 in Barcelona (Spanien) die Asociaciòn IMAGO gegründet. Der Grundgedanke der Stiftung IMAGO spiegelt sich in ihren verschiedenen Veranstaltungen wie beispielweise LA DIÁSPORA wieder. LA DIÁSPORA ist eine kolumbianische Veranstaltungsreihe auf der durch audiovisuelle und literarische Werke die Aufmerksamkeit für die Themen des friedfertigen Zusammenlebens und der Migration sowie für neue gesellschaftliche Paradigmen geweckt werden sollen

Weiter…
01.06.2010

COPACABANA MON AMOUR

Auf dem Filmfest München (25. Juni bis 3. Juli) wird in der Reihe "Visiones Latinas" auch der brasilianische Spielfilm COPACABANA MON AMOUR gezeigt. Der legendäre Film erlebt nach 40 Jahren seine erste Aufführung in Deutschland.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift