¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
19.05.2010

PLATA QUEMADA

Buenos Aires, 1965, Nene (Leonardo Sbaraglia) und Angel (Eduardo Noriega) sind seit ihrem ersten Treffen unzertrennlich. Unter Bekannten gelten sie bald als "die Zwillinge". Bald sind sie Liebhaber aber auch "Geschäftspartner".

Weiter…
19.05.2010

CINE LATINO - CINE ARGENTINO

Unter der Rubrik Cine latino – Cine argentino werden folgende argentinische Filme in Berlin gezeigt:

Weiter…
19.05.2010

DER KUSS DER SPINNENFRAU

Zwei Häftlinge haben einen Zeitvertreib für die langen Abende gefunden: Molina, wegen Homosexualität und angeblichen Kindesmissbrauchs beschuldigt und zu acht Jahren Gefängnis verurteilt, erzählt dem politischen Gefangenen Valentín die Handlung alter Filme, vor allem eines deutschen Propagandafilms aus der Zeit des Nationalsozialismus. Valentín erzählt über Marta, in die er einst verliebt war und über seine Aktivitäten als Revolutionär. Dabei kommen sie sich, jeder auf seine Weise, näher. Manuel Puigs Buch DER KUSS DER SPINNENFRAU (1976) war bereits ein Kultbuch. Héctor Babenco verlegte die Handlung von Argentinien nach Brasilien und dreht mit O BEIJO DA MULHER ARANHA im Jahr 1985 einen Welterfolg.

Weiter…
19.05.2010

BIUTIFUL

BIUTIFUL, Alejandro Gonzalez Iñarritus vierte Regiearbeit feiert vier Jahre nach seinem bislang größten Erfolg BABEL Premiere auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes.

Weiter…
19.05.2010

Zwei Filme von María Luisa Bemberg

Die Reihe FILMLAND ARGENTINIEN im Zeughaus-Kino in Berlin, die derzeit stattfindet, erinnert an die Filmgeschichte Argentiniens seit Mitte der 1970er Jahre. Es werden auch zwei Filme der Regisseurin María Luisa Bemberg (1922-1995) gezeigt.

Weiter…
19.05.2010

EVITA

EVITA, QUIEN QUIERA OÍR QUE OIGA ist eine semi-dokumentarische Annäherung an die Frau hinter dem Mythos "Evita".

Weiter…
19.05.2010

GERÓNIMA

Das Drama GERÓNIMA von Raúl Alberto Tosso erzählt von einem "tragischen Zusammenstoß der Kulturen, von einer Frau aus dem Volk der Mauches, die sich nicht assimilieren will."

Weiter…
19.05.2010

GATICA, EL MONO

GATICA, EL MONO erzählt vom Aufstieg und vom Niedergang des argentinischen Boxers José María Gatica, dem populärsten argentinischen Boxer der 1940er Jahre. 

Weiter…
19.05.2010

TROPA DE ELITE II

Der brasilianische Regisseur José Padilha filmt ein Sequel von TROPA DE ELITE. Auch um den zweiten Teil seiner Favela-Fiction gibt es bereits vor dem Starttermin Kontroversen.

Weiter…
18.05.2010

QUEBRACHO

„Quebracho ist ein hartes, teures Holz. Der gleichnamige Film erzählt die Geschichte der britischen Holzverarbeitungsfirma ’La Forestal’, die von 1900 bis 1963 in Argentinien das weltweit begehrte Holz und den darin enthaltenen Gerbstoff Tannin abbaute. Im Zentrum der Erzählung stehen die Holzfäller, die von den englischen Unternehmern gnadenlos ausgebeutet wurden und in sklavenähnlichen Verhältnissen lebten. (…) QUEBRACHO ist ein Film über die brutale Ausbeutung des Menschen und der Natur sowie über die Evolution des politischen Kampfes.”  

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift