¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
09.08.2010

Filmfestival Locarno

Derzeit findet das 63. Internationale Filmfestival von Locarno in der Schweiz statt. 

Weiter…
09.08.2010

Notizen aus Buenos Aires

Die kinolatino.de-Redaktion befindet sich grade in Buenos Aires und sichtet neue Filme. 

Weiter…
17.07.2010

Kurzfilme aus Lateinamerika

Am 28. und 29. August 2010 wird das erste Lateinamerikanische Kurzfilmfestival, das LAKINO,  in Berlin stattfinden.

Weiter…
13.07.2010

Verde que te quiero verde

 Der Zeichentrickfilm zeigt zu Beginn das "Microcentro" von Buenos Aires. Am Tage findet hier das hektische Geschäftsleben statt, des Nachts trifft man hier auf Diebe, Prostituierte, man sieht Obdachlose, Armut und Gewalt. Als die Polizei die Plünderer eines Elektrofachhandels stellen will, trifft sie auf ein grünes Kerlchen, auf Mercano, den Marsmenschen.

Weiter…
30.06.2010

EL SECRETO DE SUS OJOS

EL SECRETO DE SUS OJOS, diesjähriger OSCAR-Gewinnerfilm in der Kategorie "Bester nichtenglischsprachiger Film" ist weiterhin erfolgreich.

Weiter…
30.06.2010

Guillermo Arriaga

Der Mexikaner Guillermo Arriaga wurde für seine Drehbücher für AMORES PERROS, 21 GRAMM und BABEL vielfach prämiert. Doch dann überwarf er sich mit Regisseur Alejandro González Iñárritu und dreht seitdem selber. Sein neuestes Projekt ist sein Mitwirken an dem Kompilationsfilm RIO, EU TE AMO.

Weiter…
30.06.2010

TODOS MIENTEN

TODOS MIENTEN von Matías Piñeiro war im vergangenen Jahr einer der großen Erfolge auf internationalen Filmfestivals. Am Freitag ist die Produktion aus Argentinien noch einmal in der Reihe "Visiones Latinas" auf dem Filmfest München zu sehen.

Weiter…
30.06.2010

Filmfest München: UN DÍA MENOS

Am Donnerstag, den 1. Juli (20 Uhr) sowie am Folgetag, Freitag, dem  2.Juli (22.30 Uhr) wird im Rahmen des Filmfestes von München Dariela Ludlows UN DÍA MENOS aus Mexiko gezeigt.

Weiter…
22.06.2010

Fußball, Politik und Film

Die Fußballweltmeisterschaft 1978 in Argentinien war ein großes Fest - allerdings nicht für alle. Am 25. Juni 1978 gewann Argentinien in einem dramatischen Finale gegen die Niederlande, der Pokal blieb im Gastgeberland. Die Torschreie drangen bis in die geheimen Gefangenenlager hinein. Diese "centros clandestinos" sind von der damals amtierenden Junta eingerichtet worden, die Militärs ließen dort tausende vermeintliche Regierungsgegner foltern. Die ganze Welt war 1978 zu Gast in Argentinien - vor dem Staatsterrorismus und den Menschenrechtsverletzungen schloss sie die Augen. Die Jubelschreie übertönten die Schmerzensschreie der Folteropfer. "Das Fest aller" war das Motto des offiziellen WM-Films. "Die Schande aller" - so nannte der Journalist Pablo Llonto sein Buch mit der alternativen Geschichte zur WM 1978, die sich natürlich deutlich von der "historia oficial" der FIFA unterscheidet. Ein neuer Film mit dem Titel COMPICLES DEL SILCENCIO greift die Thematik auf.

Weiter…
17.06.2010

EL SECRETO DE SUS OJOS

OSCAR-Gewinnerfilm EL SECRETO DE SUS OJOS von Juan José Campanella hat einen Verleih in Deutschland gefunden. Ein Kinostarttermin steht auch schon fest.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift