¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
01.07.2008

Schuld war nur der Bossa Nova...

Ein Musikgenre feiert Geburtstag: der Bossa Nova. Die Lieder Sergio Mendes', Caetano Velosos, João Gilbertos oder Antonio Carlos Jobim  gelten heute als  Ausdruck von "Brasilianität", wir assoziieren mit ihnen eine Mischung aus Erotik und Exotik, sonniger Fröhlichkeit aber auch "Tristeza e Solidao": Leidenschaft mit ein wenig "saudade" gepaart. Diese urbane, intellektuelle und coole Form der Samba entstand vor 50 Jahren in den Plattenstudios von Rio, die Voraussetzung für ihren Erfolg war aber ein Film. Marcel Camus' ORFEU NEGRO gewann 1959 die "Goldenen Palme" von Cannes und 1960 auch den OSCAR für den besten fremdsprachigen Film. Antonio Carlos Jobim sang den Soundtrack und machte den flüsternden Gesang der Bossa Nova zuerst in Europa und dann in der ganzen Welt bekannt. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Vinicius de Moraes, dem Komponisten von THE GIRL FROM IPANEMA, dem wohl berühmtesten Liedes des Genres: Olha que coisa mais linda, mais cheia de graça/É ela menina que vem que passa/num doce balanço caminho do mar./Moça do corpo dourado do sol de Ipanema,/O seu balançado é mais que um poema./É a coisa mais linda que eu ja vi passar....

Weiter…
30.06.2008

Kein Sommermärchen für deutsche Kinobetreiber

Die Fußball- Europameisterschaft ist vorbei, für die deutsche Nationalmannschaft ist sie kein neues Sommermärchen geworden. Zumindest ist das Sommerwetter hier aber - im Gegensatz zu den Spielstätten in der Schweiz und in Österreich - märchenhaft, Temperaturen um 25 Grad trösten (zumindest etwas) über die Finalniederlage Deutschlands gegen Spanien hinweg. Kinobetreiber allerdings hatten es während der EURO 2008 schwer, und gutes Wetter bedeutet für sie auch keine gute Nachricht.

Weiter…
30.06.2008

Internationales Filmfestival von Toronto

Etwa zwei Dutzend Filme feiern im Rahmen des "Toronto International Film Festivals" (4. bis 13. September) ihre Nordamerikapremiere. Einige der Titel waren in Europa bereits zu sehen.

Weiter…
30.06.2008

BRIGADISTAS

Im Juli 1936 putschte das Militär gegen die spanische Republik. Aus der ganzen Welt kamen über 40.000 Freiwillige nach Spanien und kämpften in den Internationalen Brigaden gegen den Faschismus. Der deutsche Regisseur Daniel Burkholz hat 70 Jahre später für seinen Dokumentarfilm BRIGADISTAS einige der letzten noch lebenden Kämpfer vor die Kamera geholt. Wer BRIGADISTAS bei seiner Premiere im März verpasst hat, hat jetzt noch einmal die Gelegenheit dieses historische Zeitdokument in Köln und Berlin auf großer Leinwand zu sehen.

Weiter…
26.06.2008

DER ALCHIMIST im Kino?

Paulo Coelho gilt als eine Art literarischer Guru - im positiven, wie auch im negativem Sinne. Seine Bücher sind immer wieder dem Vorwurf des "Esoterik-Kitsch" ausgesetzt. Seine Fans stören die Kritikermeinungen allerdings herzlich wenig. Nach Joan K. Rowling und John Grisham ist der 61-jährige Brasilianer die Nummer drei der meistgelesenen Buchautoren. Insgesamt wurden von seinen Roman mehr als 100 Millionen Exemplare verkauft. Es ist nur logisch, dass sich die Produzenten darum reißen, seine Werke verfilmen zu können, handelt es sich doch um legale Gelddruckmaschinen. Nun soll sein Weltbestseller DER ALCHIMIST endlich - nach jahrelangem Streit - fürs Kino aufbereitet werden.

Weiter…
26.06.2008

Goldene Zeiten nach Goldenem Bären

Der Erfolg von José Padilhas TROPA DE ELITE, dem Gewinnerfilm der diesjährigen "Berlinale", verlieh der aufstrebenden brasilianischen Filmindustrie noch einen zusätzlichen Schub.

Weiter…
24.06.2008

EL CIELO, LA TIERRA Y LA LLUVIA

Am Samstag, den 28.6. wird auf dem "26. Filmfest München" der chilenische Film EL CIELO, LA TIERRA Y LA LLUVIA präsentiert.

Weiter…
24.06.2008

Filmfest München

Ein Filmmagazin kündigte vor drei Jahren das "Filmfest München" mit folgenden Zeilen an: "immer wieder trifft sich Ende Juni die deutsche Film- und Fernsehwelt in der früheren Filmhauptstadt Deutschlands". Will man heute den  Wikipedia-Link "Filmszene Bayern" aufrufen, gelangt man auf die Homepage des "Bayerischen Rundfunk"  - und wird mit den Worten "File not found" begrüßt. Gibt es keine Münchener Filmszene mehr?? Nun, ganz so schlimm ist es noch nicht, filmographisch gesehen scheint die Sonne immer noch über der Medienstadt München (vgl. etwa die Schlagzeilen "OSCAR für Bayern", die sich auf Florian Henckel von Donnersmarcks DAS LEBEN DER ANDEREN bezogen), die Filme aus der bayerischen Hauptstadt sind immer noch die von der CSU propagierten "Exportschlager in Weiß-Blau" (vgl. WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOT), das aktuell stattfindende Filmfest München ist zwar weniger glamourös als das von Berlin, aber dafür interessant und spannend wie immer.

Weiter…
20.06.2008

Neue Regeln in Hollywood

Die "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" hat einen veränderten Modus bei der Nominierung für den OSCAR für den "Besten nichtenglischsprachiger Film"  beschlossen. Wenn überhaupt, dann ist es diese Kategorie, in der spanischsprachige Filme eine Chance haben, den begehrtesten aller Filmpreise zu gewinnen. 

Weiter…
09.06.2008

CENTRAL DO BRASIL

Im Anschluss an die morgige EM-Partie Griechenland-Schweden wird Walter Salles' CENTRAL DO BRASIL im Fernsehen gezeigt.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift