¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


EL CIELO, LA TIERRA Y LA LLUVIA

Am Samstag, den 28.6. wird auf dem "26. Filmfest München" der chilenische Film EL CIELO, LA TIERRA Y LA LLUVIA präsentiert.

Die Geschichte des Films folgt dem Alltag von drei einsamen Frauen und einem einsamen Mann in einer kleinen Stadt im chilenischen Teil Patagoniens, am Ende der Welt. Die 28-jährige Ana ist schüchtern und zurückhaltend und wohnt immer noch bei ihrer pflegebedürftigen Mutter. Zukunftsträume hat sie keine. Sie verbringt die Abende mit ihrer besten Freundin Veronica, deren wilde, ausschweifende Persönlichkeit das genaue Gegenteil ihrer eigenen ist. Dann ist da noch Veronicas Schwester Marta, die schwer depressiv und leicht zurückgeblieben ist, und alles macht, um Anas Zuneigung zu gewinnen. Veronica verschafft Ana einen Job bei einem mysteriösen Mann mittleren Alters, der ganz allein außerhalb der Stadt lebt. Ana ist bald seine einzige Verbindung zur Außenwelt....EL CIELO, LA TIERRA Y LA LLUVIA ist Kino in Reinform, ohne Effekte, mit beeindruckenden Bildern, ein Film, bei dem "das Ziel nicht so wichtig ist, wie der Weg dorthin", wie der 33-jährige Regisseur José Luis Torres Leiva betont.

EL CIELO, LA TIERRA Y LA LLUVIA läuft auf dem "Filmfest München" in der Reihe "Visiones Latinas"

sp + Filmfest München 

 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift