¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


DER ALCHIMIST im Kino?

Paulo Coelho gilt als eine Art literarischer Guru - im positiven, wie auch im negativem Sinne. Seine Bücher sind immer wieder dem Vorwurf des "Esoterik-Kitsch" ausgesetzt. Seine Fans stören die Kritikermeinungen allerdings herzlich wenig. Nach Joan K. Rowling und John Grisham ist der 61-jährige Brasilianer die Nummer drei der meistgelesenen Buchautoren. Insgesamt wurden von seinen Roman mehr als 100 Millionen Exemplare verkauft. Es ist nur logisch, dass sich die Produzenten darum reißen, seine Werke verfilmen zu können, handelt es sich doch um legale Gelddruckmaschinen. Nun soll sein Weltbestseller DER ALCHIMIST endlich - nach jahrelangem Streit - fürs Kino aufbereitet werden.

Coelho schrieb DER ALCHIMIST nach einer Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg. Die Handlung: Santiago, ein andalusischer Hirte bekommt im Traum den Auftrag zu den Pyramiden in Ägypten zu reisen, weil dort ein Schatz begraben sei, der ganz für ihn bestimmt ist: spirituelle Preziosen ohne weltlichen Wert.

Allein von DER ALCHIMIST wurden 30 Millionen Expemplare in 65 Sprachen verkauft.

Mit den Verfilmungen seiner Werke tat sich Coelho bislang schwer. Den Film zu seinem Buch DIE HEXE VON PORTOBELLO will er lieber von Fans als von großen Filmstudios drehen lassen, auf "MySpace" sollen kreative Leser eigene Beiträge ins Netz stellen. Die besten Beiträge will er persönlich auswählen.

 "Warner Bros." besitzt seit 1993 die Filmrechte zu DER ALCHIMIST. Ein Streit zwischen Autor und dem Hollywood - Filmstudio verhinderte bislang die Verfilmung, Coelho hatte sogar vor, die Filmrechte wieder zurückzukaufen. Jetzt ist doch noch Bewegung in die Angelegenheit gekommen. In Cannes teilte die Weinstein Company mit, dass sie in das Projekt einsteigen werde, um so die Verwirklichung des Projektes voranzuteiben. Schauspieler Lawrence Fishburn (MATRIX) will in der Verfilmung als Regisseur fungieren. 

 

sp + Filmecho + DER SPIEGEL 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift