¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Kein Sommermärchen für deutsche Kinobetreiber

Die Fußball- Europameisterschaft ist vorbei, für die deutsche Nationalmannschaft ist sie kein neues Sommermärchen geworden. Zumindest ist das Sommerwetter hier aber - im Gegensatz zu den Spielstätten in der Schweiz und in Österreich - märchenhaft, Temperaturen um 25 Grad trösten (zumindest etwas) über die Finalniederlage Deutschlands gegen Spanien hinweg. Kinobetreiber allerdings hatten es während der EURO 2008 schwer, und gutes Wetter bedeutet für sie auch keine gute Nachricht.

Das letzten Wochenende verbrachten potentielle Kinogänger lieber im Biergarten, am Grill oder beim Public Viewing: Kein einziger Kinofilm erreichte sechsstellige Besucherzahlen - nicht einmal die Kassenknüller SEX AND THE CITY und INDIANEA JONES UND DAS KÖNIGREICH DES KRISTALLSCHÄDELS. Unter solch schwierigen Bedingungen war der Kinostart des argentinischen Spielfilms XXY verhältnismäßig erfolgreich. Lucía Puenzos Debütfilm, der mit 25 Kopien anlief, schaffte es immerhin auf Anhieb auf Platz 18 der deutschen Kinocharts. 

 

sp + blickpunktfilm.de 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift