¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


CENTRAL DO BRASIL

Im Anschluss an die morgige EM-Partie Griechenland-Schweden wird Walter Salles' CENTRAL DO BRASIL im Fernsehen gezeigt.

Vor wenigen Tagen präsentierte Walter Salles bei den 61. Internationalen Filmfestspielen von Cannes seinen neuen Film LINHA DE PASSE. Weltweit ist Salles der bekannteste brasilianische Regisseur. Den Grundstein zu seinem Erfolg legte sein Roadmovie CENTRAL DO BRASIL, das als erster lateinamerikanischer Film auf der "Berlinale" mit dem Hauptpreis, dem "Goldenen Bären" ausgezeichnet wurde.

 

Tag für Tag baut eine ehemalige Lehrerin, die vom Leben verbitterte Dora (Fernanda Montenegro, die ebenfalls auf der "Berlinale" 1998 ausgezeichnet wurde, und zwar mit dem "Silbernen Bären" als beste Schauspielerin) ihren kleinen Stand am Hauptbahnhof von Rio de Janeiro auf. Sie schreibt Briefe für Analphabeten, um sich ihre karge Rente aufzubessern. Sie begegnet dem neunjährigen Josué, der vor seinen Augen durch einen tragischen Unfall seine Mutter verloren hat und nun seinen verschwundenen Vater sucht. Doras hartes Herz erweicht ob des Schicksal des Jungen - und auch aus schlechtem Gewissen, weil sie den für Josués Vater bestimmten Brief, den dessen Mutter ihr diktierte, nicht abgeschickt hatte, entschließt sie sich, Josué auf seiner langen Reise zu begleiten. Die Reise wird zu einer wahren Odyssee von der Metropole in den ärmlichen Sertao...CENTRAL DO BRASIL lockte für einen lateinamerikanischen Film sensationelle 300.000 Zuschauer in die deutschen Kinos. Das Publikum schloss den Roadmovie auf Anhieb ins Herz: „Damit sich die Mühe und Leidenschaft bei der Zeugung eines Films lohnen, muss der Moment der ersten Begegnung mit dem Publikum, seine Geburtsstunde, sehr sorgfältig gewählt werden… Nie werde ich den Tag vergessen, an dem ich erfahren habe, dass Central do Brasil für die Berlinale ausgewählt worden war … Aber es gibt einen Moment, der diese bedeutenden Ereignisse noch übertrifft: die erste Begegnung des Films mit dem Berliner Publikum im Zoo-Palast“ - so erinnert sich Walter Salles später.

 

 CENTRAL DO BRASIL läuft am 10.6. um 22.35 h auf dem Sender "RBB"

 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift