¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
03.09.2008

Filmtipp: MARÍA, LLENA ERES DE GRACIA

Eine 17-jährige Kolumbianerin versucht, ihren tristen Lebensbedingungen auf dem Lande zu entkommen, indem sie für ein Drogenkartell Rauschgift nach New York schmuggelt. Ein bewegender, neorealistisch anmutender Film.

Weiter…
03.09.2008

Filmtipp: MACHUCA, MEIN FREUND

Santiago de Chile 1973: Ein elfjähriger Junge aus dem Mittelstand und sein Mitschüler aus einem Slum werden zu Freunden. Sie lernen ihre jeweiligen Lebensumstände kennen und verlieben sich in dasselbe Mädchen. Die politische Unruhe im Land, die das Ende der Allende-Regierung ankündigt, stellt ihre Freundschaft auf eine Bewährungsprobe...

Weiter…
25.08.2008

POSTKARTEN NACH COPACABANA

Vor einigen Monaten hatte kinolatino.de einen Aufruf gestartet: gesucht wurde die passende Schauspielerin für die Hauptrolle in einer deutsch-bolivianischen Produktion mit dem Titel POSTKARTEN NACH COPACABANA.

Weiter…
21.08.2008

PERRO COME PERRO

Im Programm des Fantasy Filmfestes: der kolumbianische Spielfilm PERRO COME PERRO von Carlos Moreno.

Weiter…
21.08.2008

36 STEPS

Im Programm des Fantasy Filmfestes: 36 STEPS von den argentinischen Brüdern Adrián und Ramiro García Bogliano.

Weiter…
21.08.2008

Das Fantasy Filmfest

Das Fantasy Filmfest präsentiert das Genre des fantastischen Films in all seinen Facetten: Thriller, Horror, Science Fiction, Schwarze Komödien, Animation - alle haben ihren Platz im Programm. Dieses Jahr findet bereits die 22. Ausgabe des Fantasy Filmfestes statt...

Weiter…
20.08.2008

Interview mit Alejandro Cardenas Amelio

Am 6. November läuft DIE TRÄNEN MEINER MUTTER des jungen peruanischen Regisseurs Alejandro Cardenas Amelio an. In einem Interview spricht er über sein Kino-Filmdebüt...

Weiter…
20.08.2008

DIE TRÄNEN MEINER MUTTER

Ab dem 6.November 2008 läuft der Spielfilm DIE TRÄNEN MEINER MUTTER in ausgewählten Kinos an. Es handelt sich um den Debüt-Kinofilm von Alejandro Cardenas Amelio, eines 31-jährigen Peruaners, der in Argentinien, Brasilien, Italien und Deutschland aufgewachsen ist. 

Weiter…
20.08.2008

Unter der Sonne Mexikos

Das "Black-Box"-Kino im Filmmuseum Düsseldorf hat seine Mexiko-Filmreihe mit einem Klassiker beendet. Anlässlich des 110. Geburts- und 60. Todestages von Sergej M. Eisenstein wurde sein berühmtes Filmfragment QUE VIVA MÉXICO gezeigt.

Weiter…
18.08.2008

Ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann: Tango

Vor gut einem Jahrhundert kam der Tango nach Europa. Entstanden ist er wenige Jahre zuvor in zwielichtigem Millieu: irgendwo in den Randgebieten einer Metropole am Río de la Plata, in Montevideo oder in Buenos Aires. Zunächst war es der Tanz der Tagelöhner, der Gestrandeten, der "Compadritos"  und anderer rauher Gesellen. Die argentinische Oberschicht rümpfte die Nase! Die Seele des Tangos, sein stilbildendes Instrument, stammt aus Deutschland und wurde ausgerechnet von Missionaren nach Südamerika gebracht: das Bandoneón! Gespielt wurden darauf Lieder mit wenig subtilen Titeln wie "EL CHOCLO" (Der Maiskolben) oder "EL FIERAZO" (Das Schüreisen). Die Moralaposteln schrien auf: "Blasphemie!!" Aber der Tango wurde gesellschaftsfähig: "Früher war es eine orgiastische Teufelei, heute ist der Tango eine Art zu schreiten!" (J.L. Borges)

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift