¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
14.08.2008

Filmtipp: CIDADE DE DEUS

Wenn man in der Cidade de Deus, der CIDADE DE DEUS – einer der Favelas von Rio de Janeiro – aufwächst, ist die Kindheit früh zu Ende. Was andernorts Bandenspiele sind, ist hier Bandenkrieg – mit echten Waffen. CIDADE DE DEUS, der preisgekrönte Film über Jugendliche in der urbanen Hölle, wird wieder einmal im Fernsehen gezeigt.

Weiter…
10.07.2008

Fernsehtipp: Feuerland

Der Südwestrundfunk (SWR), das Regionalprogramm der ARD, zeigt einen Dokumentarfilm über "das Ende der Welt".

Weiter…
10.07.2008

AL OTRO LADO

Im Rahmen der Mexiko-Filmreihe wird am 16.7. (ab 19 h) im "Black Box" Kino in Düsseldorf der Episodenfilm AL OTRO LADO gezeigt. 

Weiter…
08.07.2008

Geiselbefreiung im Kino

Egal, ob die Geiseln nun freigekauft wurden oder nicht: die geglückte Befreiung von Ingrid Betancourt und ihren Mitgefangenen aus den Händen kolumbianischer FARC-Rebellen war filmreif. In Hollywood hat bereits wenige Tage nach den bewegenden Ereignissen der große Run auf die Verfilmungsrechte begonnen.

Weiter…
08.07.2008

Phänomen Baile Funk

Ein Großteil der Energie von José Padilhas "Berlinale"-Gewinnerfilm TROPA DE ELITE geht von seinem Soudtrack aus. Der Thematik der Favela-Fiction angepasst, handelt es sich bei der Musik um Baile-Funk-Beats. Baile Funk ist bei uns in Europa mittlerweile auch nicht mehr unbekannt. Zuletzt widmete sich der deutsch-französische Fernsehsender "Arte"  diesem Phänomen.

Weiter…
08.07.2008

XXY

Die Sommerzeit ist Reisezeit und damit immer eine schwere Zeit für die Kinobetreiber. Die Ferien - zudem noch von sportlichen Großereignissen, der EURO 2008 und der Olympiade eingerahmt, verbringen viele potentielle Kinozuschauer am Strand, auf Fahrradtouren oder wandernd. Erfreulich ist, dass Lucía Puenzos Spielfilm XXY trotz der widrigen Umstände dennoch einen ordentlichen Kinostart hatte. 

Weiter…
07.07.2008

TOCAR Y LUCHAR

In Mailand fiel in der "Scala" jüngst eine Aufführung von LA BOHÈME einem Streik zum Opfer. An der ehemaligen Wirkungsstätte des großen Arturo Toscanini sollte Gustavo Dudamel mit Puccinis Oper sein Dirigat-Gastspiel einleiten. Dudamel ist mit grade einmal 27 Jahren der Shooting-Star im elitären Kreis der "Maestros", sein Mentor Sir Simon Rattle prophezeit ihm eine große Karriere. Die Herzen der Klassik-Fans hat der Venezolaner, wie man bei seinem triumphalen Auftritt in der der Berliner Waldbühne am 15. Juni zusammen mit den Berliner Philharmonikern nur unschwer erkennen konnte, schon längst erobert. Alberto Arvelos Dokumentation TOCAR Y LUCHAR handelt von dem Simón-Bolívar-Jugendorchester  mit dem Gustavo Dudamel seine ersten Erfolge feierte. 

Weiter…
07.07.2008

EL TOPO in Düsseldorf

Am Mittwoch, den 9.7. zeigt das "Black Box" Kino in Düsseldorf im Rahmen der Mexiko-Filmreihe Alejandro Jodorowskys Kult-Western EL TOPO. 

Weiter…
07.07.2008

LOS OLVIDADOS

Im Rahmen seiner Mexiko-Filmreihe zeigt das "Black Box"-Kino im Filmmuseum Düsseldorf am 14.7. ab 19 h Luis Buñuels Klassiker LOS OLVIDADOS. 

Weiter…
07.07.2008

MATANDO CABOS - KILLING CABOS

Am Mittwoch, den 9.7. zeigt das "Black Box"- Kino im Filmmuseum Düsseldorf die rabenschwarze mexikanische Verwechslungskomödie MATANDO CABOS von Alejandro Lozano.  

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift