¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
27.11.2008

DEMOKRATIE FÜR ALLE?

Rund 30 Fernsehsender weltweit strahlten 2007 die mehrteilige Sendereihe DEMOKRATIE - FÜR ALLE? aus. Die 10 Dokumentar- und zwölf Kurzfilme sind nun zusammen in einer DVD-Box erschienen.

Weiter…
25.11.2008

EMMY nach Argentinien

Erstmal ist Argentinien unter den Gewinnern bei den INTERNATIONALEMMYS. Der internationale Fernsehpreis wurde zum 35. Mal verliehen.

Weiter…
25.11.2008

FITZCARRALDO

FITZCARRALDO ist nach AGUIRRE, DER ZORN GOTTES Werner Herzogs zweite Produktion in Lateinamerika. Wieder spielt Klaus Kinski einen von einer Idee besessenen Abenteurer, einen "Eroberer des Nutzlosen". Werner Herzog gewann 1982 mit FITZCARRALDO den Regiepreis in Cannes. 

Weiter…
24.11.2008

Filmtipp: AGUIRRE, DER ZORN GOTTES

Ende des 16. Jahrhunderts in den peruanischen Anden: Ein Vortrupp des spanischen Conquistadoren Pizarro unter der Führung Lope de Aguirres rebelliert und versucht auf eigene Faust das sagenumworbene El Dorado zu finden. Doch die Gruppe wird  in dieser lebensfeindlichen Umgebung dezimiert, in der Natur in der "die Wehleidigen und die Starken gleichermaßen vernichtet werden", in der nur das "Schreien der Vögel" zu vernehmen ist, denn "in dieser Landschaft, unfertig und von Gott im Zorn verlassen, singen die Vögel nicht; sie schreien vor Schmerz, und verwirrte Bäume krallen sich wie Riesen im Kampf ineinander, von Horizont zu Horizont, im Dampf einer Schöpfung, die hier nicht beendet ist." (Werner Herzog, EROBERUNG DES NUTZLOSEN) In dieser unwirklichen Welt, in einem unwirklichen Elend, zelebriert Werner Herzog bildgewaltig das Scheitern des Titanen Aguirre, der sich vermessen selbst zum Zorn Gottes stilisiert hat.

Weiter…
24.11.2008

Die Kritiker und das Kino Latino (Reloaded)

Vor etwa einem Jahr hat kinolatino.de in einem Artikel über eine Aktion der  "Steadycam" aufmerksam gemacht: die Macher dieser wunderbaren Filmzeitschrift hatten Kritiker, Regisseure, Autoren und andere Enthusiasten eingeladen, IHRE Auswahl von filmischen Highlights zu nennen. Es ging der "Steadycam" nicht darum, Filme unter Motti wie "Filme, die man gesehen haben muss bevor man zu stirbt" o.ä. uns aufzuoktroyieren, man wollte nur eine sehr persönliche Auswahl von Lieblingsfilmen zusammenstellen. Das Ergebnis, eine umfangreiche Favoriten-Liste, die letztlich 2127 Filmen (!!) aus der Zeit von 1905 bis 2006 umfasste, Filme aus zahlreichen Ländern, unterschiedlichen Kulturen und Kontinenten und dabei alle erdenklichen Genres, die ganze Bandbreite zwischen intellektuellen Kunstfilm und Splatterfilm, abdeckte, verdeutlichte eher noch anschaulich die Unmöglichkeit der Kanonisierung von Filmen. Dennoch gibt es solche Versuche immer wieder - häufig sind die Ergebnisse dabei absehbar. Nun veröffentlicht DAS Filmmagazin, die "Cahiers du cinéma", die für viele immer noch als die bedeutendste Filmzeitschrift gilt, eine Auflistung mit dem Titel "100 films pour une cinémathèque idéale". Hier das Ergebnis:

Weiter…
18.11.2008

Filmfestival Mannheim-Heidelberg

Am Sonntag ging das 57. Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg zu Ende. Die Jury unter Vorsitz des deutschen Regisseurs Edgar Reitz (HEIMAT- Trilogie) vergab den Hauptpreis des Festivals an einen argentinischen Film.

Weiter…
17.11.2008

Peter W. Jansen

Am 15. November verstarb der große Filmenthusiast Peter W. Jansen im Alter von 68 Jahren nach langer Krankheit.

Weiter…
12.11.2008

Neue "Latino-Filme"

In den nächsten Wochen laufen zwei neue "Latino-Filme" in den Kinos an.

Weiter…
06.11.2008

AUFENTHALT VOR VERA CRUZ

Noch ein TV-Tipp: "Arte" zeigt am 7.11. die französisch-mexikanische Koproduktion AUFENTHALT VOR VERA CRUZ (LES ORGUEILLEUX). Die Romanvorlage zu diesem Spielfilm aus dem Jahr 1953 stammt von Jean-Paul Sartre.

Weiter…
06.11.2008

Porträt eines "homo Politicus"

In TV-Erstausstrahlung präsentiert der Fernsehsender "Arte" am 16.11. eine Dokumentation über den lateinamerikanischen Erfolgsautoren Mario Vargas Llosa. 

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift