¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
04.12.2008

EL ÁNGEL EXTERMINADOR

Luis Buñuel ist derzeit wieder in aller Munde. Die Münchener Kammerspiele hatten bei der Literaturnobelpreisträgerin des Jahres 2004, Elfriede Jelinek eine Adaption seines WÜRGEENGELS  (EL ÁNGEL EXTERMINADOR, 1962) in Auftrag gegeben. Sie bekamen ein Stück über eine lange verdrängte Episode aus der Endphase des Zweiten Weltkriegs, das die moralische Verkommenheit der Bourgeoisie, der "Elite" des untergehenden Dritten Reiches, schonungslos offenlegt.

Weiter…
04.12.2008

GOLDEN GLOBE-Chancen für lateinamerikanische Filme

Am 11. Dezember werden die Nominierungen für die GOLDEN GLOBES bekannt gegeben. Auf der Vorauswahlliste für die Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" stehen auch einige lateinamerikanischen Filme.

Weiter…
04.12.2008

SÜDEN

Der argentinische Komponist Mauricio Kagel ist im September im Alter von 77 Jahren in seiner Wahlheimat Köln verstorben. Zu Ehren dieses wichtigen Vertreters von "E"-Musik wird am am 21.12.2008 (um 15h) im Kölner Filmforum die Dokumentation SÜDEN gezeigt.

Weiter…
04.12.2008

Kölner Allerweltskino

"Allerweltskino" zeigt Filme jenseits des Hollywood-Mainstreams auf der großen Leinwand: Filme, die auf dem europäischen Kinomarkt leider erfahrungsgemäß nur geringe Chancen haben.

Weiter…
02.12.2008

Noch einmal Turin...

Bei den kürzlich zu Ende gegangenen Internationalen Filmfestspielen von Turin gewann die chilenisch-brasilianische Koproduktion TONY MANERO verschiedene Auszeichnungen. Das Publikum wählte den mexikanischen Spielfilm QUEMAR LAS NAVES von Francisco Franco-Alba zu seinem Favoriten. 

Weiter…
02.12.2008

TONY MANERO gewinnt in Turin

Auf dem 26. Internationalen Filmfestival von Turin wurde die chilenisch-brasilianische Koproduktion TONY MANERO von Pablo Larraín als bester Film ausgezeichnet.

Weiter…
02.12.2008

Shakespeare & Victor Hugo

Auf dem gestern zu Ende gegangenen "21. International Documentary Film Festival Amsterdam" gewann ein mexikanischer Film den mit 2500 Euro dotierten "DFA Student Award."

Weiter…
01.12.2008

Próxima estación...

Das Berliner Kino "Babylon Berlin: Mitte" veranstaltet bereits zumdritten Mal eine filmische Weltreise: AROUND THE WORLD IN 14 FILMS. Mitan Bord - zumindest symbolisch - ist Bundesaußenminister Frank-WalterSteinmeier als Schirmheer des Festivals. Wohin führt die Reise noch biszum 6.12.?

Weiter…
28.11.2008

Neu auf DVD - NORDESTE

Der Sohn von Regielegende Fernando "Pino" Solanas ist auch imFilmgeschäft. Juan Diego Solanas Erstlingswerk, sein an diephantastischen Welten Jean-Pierre Jeunets anmutender Kurzfilm L'HOMMESANS TÊTE, wurde 2004 beim Filmfestival in Cannes mehrfachausgezeichnet. 2005 realisierte er seinen ersten Langfilm NORDESTE. Der Filmwar hier zu Lande nur auf Filmfestivals zu sehen, wird aber unter demTitel EIN WEITER WEG ZUM GLÜCK immerhin auf DVD veröffentlicht. 

Weiter…
27.11.2008

QUE TAN LEJOS

So etwas ist hier in Europa nur selten in den Kinos zu sehen: ein ecuadorianisches Roadmovie.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift