¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
23.01.2007

Berlinale-Wettbewerb mit zwei Filmen aus Lateinamerika

Bei der diesjährigen 57. Ausgabe der Berlinale, die vom 08. bis 18. Februar stattfindet, werden jeweils ein Film aus Argentinien und Brasilien am offiziellen Wettbewerb teilnehmen. Es handelt sich dabei um O ANO EM QUE EUS PAIS SAÍRAM DE FÉRIAS von Cao Hamburger und um EL OTRO vom argentinischen Regisseur Ariel Rotter. 

Weiter…
23.01.2007

Salma Hayek spricht wieder Spanisch

Hollywoodstar Salma Hayek will nach mehr als zehn Jahren wieder auf Spanisch und in ihrem Heimatland Mexiko drehen. Sie wird unter der Regie von Issa Lopez die Hauptrolle in der Komödie LA BANDA übernehmen, die Hayek auch selbst produzieren wird. Der Film handelt von einer betuchten Hausfrau, die von ihrem Ehemannverlassen wird und sich so gezwungen sieht, als Sängerin bei einerHochzeitsband anzuheuern, um über die Runden zu kommen und dieHigh-Society-Fassade aufrecht zu erhalten.

Weiter…
22.01.2007

Valeria Bertuccelli - viel beschäftigt!

Für die argentinische Schauspielerin Valeria Bertuccelli, dem geneigten Publikum zum Beispiel als weibliche Hauptdarstellerin  in EXTRAÑO (an der Seite von Julio Chávez) bekannt, verspricht 2007 schon jetzt ein erfolgreiches Jahr zu werden. 

Weiter…
19.01.2007

ATOS DOS HOMENS – ein filmischer Versuch über Massaker in Brasilien

Der in der vergangenen Woche angelaufene Film ATOS DOS HOMENS des Brasilianers Kiko Goifman wurde beim Internationalen Forum des Film der Berlinale in derEndfassung präsentiert. Matices konnte den Regisseur nach denHintergründen des Massakers in Baixada Fluminense befragen. DasAusgangsmaterial war auf DV – Cam gedreht worden.

Weiter…
18.01.2007

Golden Globe für BABEL

Und wieder eine Erfolgsmeldung für den mexikanischen Film: Anfang dieser Woche durfte Regisseur Alejandro González Iñárritu den Golden Globe für den Besten Film entgegennehmen. Nachdem seine Produktion BABEL in rekordverdächtigen sieben Kategorien nominiert worden war, gingen erst 6 Preise an die Konkurrenz, bevor der Film schließlich in der "Königsklasse" triumphieren konnte.

Weiter…
16.01.2007

Fipresci verleiht Preise an Blanca Lewin und PAN'S LABYRINTH

Beim 18. Internationalen Filmfestival in Palm Springs wurden auch dieses Jahr wieder fast alle Beiträge zu den "Auslands"-Oscars gezeigt, nämlich 55 der insgesamt 61 von ihrem jeweiligen Produktionsland ausgewählten Filme. Die internationale Vereinigung der Filmkritiker, Fipresci, nahm dieszum Anlass, um den besten fremdsprachigen Film des Jahres 2006 zukrönen, genau wie die beste Schauspielerin und den besten Schauspieler. 

Weiter…
15.01.2007

LA ANTENA eröffnet Festival in Rotterdam

Der argentinische Film LA ANTENA von Esteban Sapir wird die am 24. Januar beginnende 36. Ausgabe des International Film Festival Rotterdam eröffnen und auch am Wettbewerb um den Tiger Award teilnehmen. Festivaldirektorin Sandra den Hamer bezeichnete LA ANTENA, der ganz in Schwarz-Weiß gehalten ist, dabei aber von moderner Technik und digitalen Effekten Gebrauch macht, als "perfekten Eröffnungsfilm für das Rotterdam Film Festival, welches zum Ziel hat, Velfalt und Originalität zu fördern."

Weiter…
12.01.2007

Studie zum Kinomarkt in Lateinamerika

Gemäß der Studie„Cinemagoing Latin America“ des britischenMarktforschungsunternehmen Dodona Research ist die Zahl derKinobesucher im vergangenen Jahr 2006 - verglichen mit dem Krisenjahr 2005 - von 324 Millionen auf 368 Millionen gestiegen.Betrachtet wurden die Länder Argentinien, Brasilien, Chile,Kolumbien, Mexiko, Peru und Venezuela, wobei in Brasilien, Kolumbienund Peru die am schnellsten wachsenden Kinomärkte zu verzeichnensind. Brasilien kann als zweitgrößter Kinomarkt der Regionauf ein beträchtliches Wachstum bei der Multiplex-Entwicklungund den Kinoeintritten zurückschauen.

Weiter…
11.01.2007

Argentinische Filmtage in Leipzig (19. - 26.01.07)

Ineiner Woche finden in Leipzig die ersten 'Argentinischen Filmtage'statt. Es werden Filmproduktionen unterschiedlicher Art gezeigt, einGroßteil dieser auch zum ersten Mal in Deutschland. InZusammenarbeit mit dem nationalen Filminstitut INCAA (InstitutoNacional de Cine y de Artes Audiovisuales) in Buenos Aires und mitder argentinischen Botschaft konnte das Projekt erfolgreichdurchgeführt werden. Zu sehen sind unter einigen weiteren z.B.CAMA ADENTRO von Jorge Gaggero, PERRO AMARILLO von Javier van deCouter oder die Dokumentarfilme NO TAN NUESTRAS von Ramiro Longo undLA CRUZ DEL SUR von Pablo Reyero.

Weiter…
11.01.2007

Heute angelaufen: ATOS DOS HOMENS von Kiko Goifman

Im Verleih der FDK (Freunde derdeutschen Kinemathek e.V.) startet am heutigen Donnerstag derDokumentarfilm ATOS DOS HOMENS (ACTS OF MEN) des brasilianischenRegisseurs Kiko Goifman. Dieser handelt von einem Massaker, das imMärz 2005 in Baixada Fluminense, in der Nähe von Rio deJaneiro, verübt wurde und bei dem 29 Menschen starben. In vierTeile gegliedert berrichtetder Film von den Bewohnern wie auch den Killerkomandos der Gegend.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift