¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Berlinale-Wettbewerb mit zwei Filmen aus Lateinamerika

Bei der diesjährigen 57. Ausgabe der Berlinale, die vom 08. bis 18. Februar stattfindet, werden jeweils ein Film aus Argentinien und Brasilien am offiziellen Wettbewerb teilnehmen. Es handelt sich dabei um O ANO EM QUE EUS PAIS SAÍRAM DE FÉRIAS von Cao Hamburger und um EL OTRO vom argentinischen Regisseur Ariel Rotter. 

In EL OTRO (zu Deutsch: Der Andere) nimmt die Hauptfigur Juan während einer Reise indie Provinz verschiedene Identitäten an. Seine Empfindungen, seineGedanken, seine erotischen Vorstellungen, sein "auf der Welt sein"werden reflektiert.  Juan wird gespielt von Julio Chávez, der auch schon in Filmen wie UN OSO ROJO oder EXTRAÑO aufgefallen ist. EL OTRO feiert auf der Berlinale seine Weltpremiere, es ist der zweite Film von Filmemacher Ariel Rotter, dessen erstes Werk B.AIRES - SÓLO POR HOY auch Teil der kinolatino.de DVD-Edition ist.

O ANO EM QUE EUS PAIS SAÍRAM DE FÉRIAS (Das Jahr als meine Eltern im Urlaub waren) verknüpft den Gewinn der Weltmeisterschaft durch Brasilien im Jahr 1970 mit der Diktatur, die zu dieser Zeit in Brasilien herrschte. Erzählt wird der Film aus der Sicht eines Jungen, dessen Eltern plötzlich "verreisen" müssen und ihn beim Großvater unterbringen wollen. Dieser ist aber kurz zuvor verstorben, so dass sich der Junge in der ihm fremden Welt einer jüdischen Gemeinde wiederfindet. Cao Hamburger, der bei der Produktion Regie führte, war in dieser Funktion übrigens auch an der TV-Serie CIDADE DOS HOMENS beteiligt, schlägt in seinem neuesten Projekt aber ein ruhigeren Ton an.

 

Text: Berlinale und hsn
Bild: Berlinale


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift