¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
03.10.2008

TV-Tipp: BARROCO

In seiner TV- Dokumentarfilm BARROCO macht sich Regisseur HeinzPeter Schwerfel auf eine Reise ins Herzen Südamerikas und begibt sichauf die Suche nach der kulturellen Identität eines Kontinents. 

Weiter…
03.10.2008

TV- Tipp: DER KLANG DER HOFFNUNG

Ende der 70er Jahre begründete der Komponist José Abreu in seinerHeimat Venezuela ein staatlich gefördertes Netz von Musikschulen.Kinder, so die Intention, sollen mit dem Angebot von kostenlosemInstrumentalunterricht von der Straße geholt werden, und gerade denen,die in teils bitterer Armut leben, soll die Musik eine Perspektivebieten. Aus einer Idee mit  bescheidenen Anfängen ist einetabliertes Orchestersystem geworden. Für viele der Kinder istMusik  ihr Leben - und Überleben. 

Weiter…
24.09.2008

Im Delirium der wunderbaren Wirklichkeit

Begleitend zur Ausstellung "Tropen. Ansichten von der Mitte der Weltkugel" im Berliner Martin-Gropius-Bau (12.9.08 - 5.1.09) präsentiert das Goethe-Institut in Kooperation mit den Freunden der Deutschen Kinemathek e.V./Kino Arsenal im September eine kinematographische Expedition in die Tropen.

Weiter…
24.09.2008

Mauricio Kagel

Am 17. September ist Mauricio Kagel im Alter von 76 Jahren in Köln verstorben.

Weiter…
19.09.2008

Humberto Solás gestorben

Wie das kubanische Filminstitut ICAIC mitteilte, ist der Regisseur und Drehbuchautor Humberto Solás am vergangenen Mittwoch im Alter von 66 Jahren verstorben.

Weiter…
16.09.2008

RAF statt DR. ALEMÁN

Tom Schreibers DR. ALEMÁN wird nicht Deutschlands Kandidat im Rennenum eine OSCAR-Nominierung in der Kategorie "Besternicht-englischsprachiger Film".

Weiter…
10.09.2008

OSCAR-Nominierung für DR. ALEMÁN?

Am 16. September wird der Film bekanntgegeben, der für Deutschland ins Rennen um eine OSCAR-Nominierung in der Kategorie "Bester nicht-englischsprachiger Film" geht. Auch Tom Schreibers DR. ALEMÁN ist unter den Nominierungskandidaten.

Weiter…
10.09.2008

Neuer Film von Fernando "Pino" Solanas

"Próxima estácion: Esperanza": so heisst ein Album von Manu Chao. Aber gibt auch Hoffnung für Argentinien? Fernando "Pino" Solanas ist ein Skeptiker, so heisst sein neuer Film nur PRÓXIMA ESTACIÓN. Seit dem 4. September läuft er in argentinischen Kinos.

Weiter…
09.09.2008

Marco Bechis

Marco Bechis fünfte Regiearbeit feierte kürzlich seine Premiere. Sein neuer Film BIRDWATCHERS wurde auf dem Filmfestival von Venedig gezeigt. Bechis war zum zweiten Mal auf der "Mostra" eingeladen, sein letzter Film, FIGLI/HIJOS, gewann dort im Jahre 2001 den "CinemAvvenire"-Preis.

Weiter…
09.09.2008

Exotische Koproduktion auf der "Mostra"

In Liberdade in Sao Paulo befindet sich die größte japanische Gemeinde außerhalb des Mutterlandes. In dem Film DANGKOU (PLASTIC CITY) von Nelson Yu Lik-Wai ist die Enklave Schauplatz eines Thrillers über einen chinesischen Gangsterchef in der brasilianischen Metropole.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift