¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


Im Delirium der wunderbaren Wirklichkeit

Begleitend zur Ausstellung "Tropen. Ansichten von der Mitte der Weltkugel" im Berliner Martin-Gropius-Bau (12.9.08 - 5.1.09) präsentiert das Goethe-Institut in Kooperation mit den Freunden der Deutschen Kinemathek e.V./Kino Arsenal im September eine kinematographische Expedition in die Tropen.

"Ich blickte mich um, und im selben siedenden Hass stand zornig und dampfend der Urwald, während der Fluss, in majestätischer Gleichgültigkeit und höhnischer Herablassung, alles abtat: die Mühsal der Menschen, die Last der Träume und die Qualen der Zeit."

So schrieb Werner Herzog Urwald-erprobter Regisseur, der es zudem noch mit Klaus Kinski zu tun hatte, der sich oftmals als "Zorn Gottes" stilisierte. 

Im "Arsenal"- Kino in Berlin wird das in Peru gedrehte Meisterwerk der beiden "liebsten Feinde" Kinski/Herzog präsentiert: AGUIRRE - DER ZORN GOTTES. Bereits gezeigt wurde SERRAS DA DESORDEM (Andrea Tonacci, Brasilien) in dem die Geschichte der unvermittelten Begegnung eines Regenwaldbewohners mit der Zivilisation erzählt wird. Ebenfalls im Programm: LA MORT EN CE JARDIN (PESTHAUCH DES DSCHUNGELS, F/Mexiko, 1956)  selten zu sehendes von Luis Buñuel.

 

 

 

 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift