¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
05.03.2009

Lateinamerikanische Filmtage 2009

In München finden die diesjährigen "Lateinamerikanischen Filmtage" statt. Unter anderem werden folgende Filme gezeigt:

Weiter…
05.03.2009

Invasion in Berlin

Anlässlich einer Ausstellung ("Atlas") mit Texten von Jorge LuisBorges und Fotos seiner Witwe María Kodama im Berliner "InstitutoCervantes" wird auch der Film INVASIÓN gezeigt, zu dem die beidengroßen argentinischen Literaten Jorge Luis Borges und sein kongenialerWeggefährte Adolfo Bioy Casares das Drehbuch schrieben.

Weiter…
05.03.2009

EL NIÑO PEZ

Lucía Puenzo , die junge Regisseurin aus Argentinien, hatte mit ihremRegiedebüt XXY einen der Überraschungserfolge des lateinamerikanischenKinojahres 2008. Auf der "Berlinale" 2009 stellte sie ihren neuen Film,EL NIÑO PEZ, vor. 

Weiter…
05.03.2009

Weltkino

Die schweizer Filmstiftung Trigon-Film ist in Europa eine der besten Bezugsquellen für lateinamerikanische Filme.

Weiter…
05.03.2009

23. Internationales Filmfestival Freiburg (Schweiz)

Das Ziel des Festivals im schweizerischen Freiburg ist es, zurkulturellen und filmkünstlerischen Freiheit im Land und in ganz Europabeizutragen. Gezeigt werden zwischen dem 14. und 21. März aktuelleFilme aus Afrika, Lateinamerika und Asien.

Weiter…
04.03.2009

Das kubanische Kino

Die Internationalen Filmfestspiele von Havanna waren einmal das Mekka, die Traumfabrik des lateinamerikanischen Kinos. Doch dann gingen dort ob der immer drastischer werdenden ökonomischen Engpässe auf der Insel so langsam die Lichter aus. Die Konsequenz: die wichtigen lateinamerikanischen Regisseure präsentierten die Weltpremieren ihre neuesten Werke auf Europas großen Festivals in Cannes, Berlin und Venedig. Beim vergangenen, dem 30., Festival des Lateinamerikanischen Films waren vor allem die Veteranen des "Nuevo Cine Latinoamericano" anwesend. 

Weiter…
04.03.2009

Alejandro González Iñárritu

Mit drei Filmen - mit AMORES PERROS, 21 GRAMM und BABEL - ist der Mexikaner Alejandro González Iñarritu weltberühmt geworden. Derzeit inszeniert er einen neuen Film. 

Weiter…
02.03.2009

AGUAS VERDES

Der fast alleine von Mariano de Rosa hergestellte Film   - so scheint es zumindest, wenn man sich die Credits durchliest - lief im "Forum" der diesjährigen "Berlinale". 

Weiter…
02.03.2009

MAMOOTH

Ein Wettbewerbsfilm auf der diesjährigen "Berlinale" war MAMOOTH von Lukas Moodysson.

Weiter…
02.03.2009

CALIGARI UND DER SCHLAFWANDLER

Der aus dem venezolanischen Valencia stammende Künstler und Filmemacher Javier Téllez machte sich in der Kunstszene durch seine Teilnahme an der 49. Biennale in Venedig einen Namen. Eines seiner Werke ist derzeit in Köln zu sehen.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift