¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
23.01.2009

Verzaubert - Internationales Queer Filmfestival

Die Termine des 18. "Verzaubert - Internationales Queer Filmfestival" stehen jetzt fest.

Weiter…
23.01.2009

Die Favoriten der Filmkritiker

Der Verband der internationalen Filmkritiker hat auf dem "Palm Springs International Film Festival" seinen  Favoriten für den OSCAR für den  "Besten nichtenglischsprachigen Film" benannt. Bei dieser Gelegenheit hat die FIPRESCI (so die Abkürzung für den Filmkritikerverband) auch Schauspieler ausgezeichnet.

Weiter…
22.01.2009

Midas

Endlich ist es fertig. Nach mehrjähriger Arbeit ist das EU-geförderte Projekt Midas (Moving Image Database for Access and Re-use of European Film Collections) online. 

Weiter…
22.01.2009

OSCAR-Verleihung 2009

Am 22.2. werden zum 82. Mail die ACADEMY AWARDS verliehen. Vor wenigen Tagen wurde die Shortlist für die Kategorie "Bester nichtenglischsprachiger Film" bekanntgegeben. Von den ursprünglich aus 67 Ländern eingereichten Filmen blieben nach der Vorauswahl - einer Art Zwischenrunde - noch neun übrig. Darunter auch der mexikanische Spielfilm ARRÁNCAME LA VIDA. Heute wurde bekannt gegeben, welche vier Filme es NICHT in die Endrunde geschafft haben und aus welchen fünf übrig gebliebenen Produktionen letztendlich der Gewinnerfilm 2009 ausgezeichnet wird.

Weiter…
18.01.2009

Florian Gallenberger

Florian Gallenberger erhielt vor wenigen Tagen im Münchener Cuvilliéstheater einen Bayerischen Filmpreis. Ein Heimspiel, denn der 36-jährige Regisseur stammt aus der bayerischen Hauptstadt. Sein Name ist noch weitgehend unbekannt, zumindest, bis sein preisgekrönter Film JOHN RABE in die Kinos kommt, dabei ist Gallenberger ein waschechter OSCAR-Preisträger. 

Weiter…
18.01.2009

Zum Tode von Ricardo Montalbán

Der aus Mexiko stammende Film- und Fernsehschauspieler Ricardo Montalbán ist am 14. Januar verstorben.

Weiter…
16.01.2009

Das Wunder der Anden

Im Oktober 1972 stürzt ein Flugzeug mit 45 Insassen - vor allem Profisportlern eines uruguayischen Rugbyteams -  in den Anden ab. Die Behörden brechen die Suche nach wenigen Tagen ab, zu unwahrscheinlich sei es, dass jemand in der eisigen Höhe überlebt haben könne. Aber wider aller Wahrscheinlichkeit gibt es 16 Menschen, die verzweifelt auf ihre Rettung warten.

Weiter…
16.01.2009

JOHNNY CIEN PESOS

Santiago de Chile 1990, Juan, "Johnny" genannt, möchte ein cooler Gangster sein. Mit vier Komplizen versucht er, eine illegale, als Videothek getarnte Wechselstube auszurauben. Doch der Coup misslingt.

Weiter…
16.01.2009

Fernando Meirelles zum brasilianischen Kino

Der Regisseur Fernando Meirelles äußerte sich kürzlich zum Zustand des brasilianischen Kinos.

Weiter…
15.01.2009

Claudia Llosa

Auf der diesjährigen "Berlinale" wird der neue Film von Claudia Llosa gezeigt. 

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift