¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
29.06.2009

DER LETZTE APPLAUS

In ausgewählten Kinos läuft der Tangofilm DER LETZTE APPLAUS.

Weiter…
29.06.2009

Doc Buenos Aires 2009

Hier ein Aufruf vom Forum "Producción Documental Doc Buenos Aires."

Weiter…
29.06.2009

Pino Solanas - sein erfolgreichster Film

Argentinien hat gewählt! Gestern fanden die vorgezogenen Kongresswahlen statt.  Gewonnen hat die konservative Opposition. Mit Blick auf die Kandidaten könnte man befürchten, dass Argentinien eine politische Zukunft erwartet, die an Italien unter Berlusconi anmutet. Aber das Wahlergebnis ist nicht unbedingt Zeichen eines Rechtsrucks in der Bevölkerung, sondern vielmehr Votum gegen die Politik der amtierenden Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner. Aber auch Zeichen eines generellen Misstrauens gegen die Politikerkaste Ein Profiteur der allgemeinen Unzufriedenheit ist der Filmregisseur und Politiker Fernando E. "Pino" Solanas.

Weiter…
27.06.2009

UNA STORIA IMPOSSIBILE

Julio Cortázar ist einer der wichtigsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Kurzgeschichten sind Klassiker der phantastischen Literatur. Die wichtigsten Verfilmungen seiner Werke - BLOW UP und WEEK END werden aber vielmehr mit deren Regisseuren (Michelangelo Antonioni und Jean-Luc Godard) als mit deren Autor assoziiert. WEEK END beruht auf der Geschichte "La autopista del sur", ebenso der Film UNA STORIA IMPOSSIBILE von Luigi Comencini, der kürzlich im Rahmen der Retrospektive "Mastroianni x 7" in Buenos Aires gezeigt wurde.

Weiter…
18.06.2009

Otras historias de amor

Adrián Melo untersucht das Bild von Homosexuellen, das das argentinische Kino bislang in seiner Filmgeschichte vermittelt hat. 

Weiter…
18.06.2009

Filmproduktionsabkommen zwischen Argentinien und Italien

Argentinien und Italien wollen in Zukunft verstärkt Filme koproduzieren.

Weiter…
18.06.2009

Adiós, Alejandro Doria

Gestern ist der Regisseur Alejandro Doria in Buenos Aires verstorben. 

Weiter…
17.06.2009

Aguafuertes porteñas

Der argentinische Schriftsteller Roberto Arlt (1900 - 1942) ist in Deutschland zu Unrecht nur Insidern bekannt. Sein Hauptwerk LOS SIETE LOCOS (1929) weist durchaus Parallelen zu dem Roman BERLIN ALEXANDERPLATZ auf und ist Alfred Döblins Meisterwerk auch schriftstellerisch annähernd ebenbürtig. Arlt war auch journalistisch tätig. Für "El Mundo" verfasste er über Jahre die "Aguafuertes", Skizzen über das Leben in der argentinischen Metropole. DIESE "Aguafuertes" haben nicht den Anspruch, sich mit Arlt zu messen. Die Redaktion von kinolatino.de hält sich aber grade in Argentinien auf und möchte deswegen immer wieder einmal in kurzer Form über das bonarenser Kulturleben berichten, über Dinge, die argentinischen Hauptstädter beschäftigen und die mit der Kinolandschaft in Bezug gebracht werden können.

Weiter…
17.06.2009

EL ETERNAUTA - nach 50 Jahren im Kino?

Gerüchten zufolge wird in Argentinien EL ETERNAUTA, der Kult- Science Fiction- Comic von Héctor Germán Oesterheld und Francisco Solano López (1957 -1959) verfilmt.

Weiter…
15.06.2009

Filmfest München 2009

Es ist wieder so weit: Vom 26. Juni bis zum 4. Juli zeigt Deutschlands größtes Sommer-Filmfestival auf 15 Leinwänden mehr als 200 Filme: darunter einige Latino-Filme. Kinolatino.de gibt einen Überblick:

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift