¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
01.11.2009

Kuba und der Film

Auf dem 9. Internationalen Festival der Filmhochschulen in München wird auch die Produktion FILIBERTO von Julia Amanda García aus der legendären Filmschule EICTV präsentiert.

Weiter…
01.11.2009

9. Internationales Festival der Filmhochschulen München

Im Rahmen des 9. Internationalen Festival der Filmhochschulen in München werden auch zwei argentinische Filme gezeigt.

Weiter…
01.11.2009

LIVERPOOL etc.

Aus Anlass der Feierlichkeiten des 5. Jahrestags des bestehens der Berlinale World Cinema Fund werden zwischen dem 4. und dem 7. 11. ausgewählte WCF-Filme gezeigt.

Weiter…
01.11.2009

INTERFILM

Das Internationale Kurzfilmfestival INTERFILM ist ein Treffpunkt der internationalen Kurzfilmszene in Berlin. Zwischen dem 6. und 11. November werden in der 23. Ausgabe des Festivals über 400 Werke präsentiert.   

Weiter…
29.10.2009

Filmfestival Zürich - Bilanz, Zweiter Teil

Auf dem Filmfestival Zürich widmete sich die Reihe "Neue Welt Sicht" dem jungen, dem "Neuen Argentinischen Kino". 

Weiter…
29.10.2009

Bilanz Filmfest Zürich

Die diesjährigen Filmfestspiele von Zürich werden in die Geschichte eingehen - allerdings nicht, weil sich die noch junge Veranstaltung unter den A-Festivals etabliert hat, sondern eher durch die unglückliche Rolle, die schweizer Behörden bei der Verhaftung des Regisseurs Roman Polanski spielten und damit die bemühten Organisatoren in die Bedrouille brachten. 

Weiter…
29.10.2009

DER PUPPENSPIELER VON HAVANNA

Roberto, ein Puppenspieler aus Havanna, hat einen Traum: Er hofft, dass ein Festivalmanager, den er vor Jahren kennenlernte, ihn und seine Marionetten nach Oslo einlädt. Aus dem Traum wird eine fixe Idee, und seine Familienmitglieder beginnen, an seiner geistigen Gesundheit zu zweifeln. Sie wissen jedoch nichts von Robertos Geheimnis, von der Puppe die er vor ihnen verborgen hält...

Weiter…
29.10.2009

QUÉ TAN LEJOS

Die ecuadorianische Regisseurin Tania Hermida hat mit QUÉ TAN LEJOS den erfolgreichsten Film in ihrer Heimat gedreht. 

Weiter…
29.10.2009

Interview mit Enrique Rivero

Der mexikanische Regisseur Enrique Rivero stand kinolatino.de zu seinem Erstlingsfilm PARQUE VÍA Rede und Antwort.

Weiter…
28.10.2009

Interview mit Pablo Stoll - dritter Teil

Es folgt der letzte Teil des Interviews mit dem uruguayischen Regisseur Pablo Stoll. 

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift