¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
25.10.2009

WHISKY

Der neue Film des uruguayischen Regisseurs Pablo Stoll wird auf der in wenigen Tagen beginnenden KunstFilmBiennale gezeigt. Grund genug, an WHISKY aus dem Jahr 2003, die zweite Kooperation des Regie/Drehbuch-Gespanns Juan Pablo Rebella und Pablo Stoll nach 25 WATT (2000) zu erinnern.

Weiter…
25.10.2009

Vistas Latinas

Bis zum 25. Oktober findet in Osnabrück die 24. Ausgabe des "Festivals des unabhängigen Films" statt. Diejenigen, die die Filmreihe verpasst haben, müssen sich nicht ärgern: zwei herausragende Filme der "Vistas latinas" sind demnächst auf weiteren Festivals zu sehen und laufen bald auch regulär in den Kinos an beziehungsweise werden auf DVD erhältlich sein. 

Weiter…
25.10.2009

Cine y derechos humanos

Una noticia para nuestros amigos argentinos y nuestros lectores que se encuentran en la NOA, en la región de Tucumán.

Weiter…
24.10.2009

Bandenkrieg in Rio

Zu nachtschlafener Zeit zeigt die ARD einen grandiosen Film: Fernando Meirelles CITY OF GOD. 

Weiter…
19.10.2009

Die jungen Mexikaner

"Die jungen Mexikaner": Sie kennen keine Grenzen. Sie arbeiten in ihrer Heimat, aber auch inund für Hollywood, ohne ihre anspruchsvollen Themen und komplexenErzählweisen zu verleugnen oder die starke Verbindung nach Mexiko zukappen. Inhaltlich überschreiten sie Grenzen durch eine große Vielfaltan Themen, Genres und Bezügen, formal durch ihre Experimentierfreudeund ungewöhnliche Erzählformen zwischen Arthouse-Kino undBox-Office-Hit. Diese künstlerischen Einwanderer haben in den letztenJahren dem Weltkino ihren Stempel aufgedrückt. Sie reüssierten aufFestivals und erhielten beispielsweise bei der Oscar-Verleihung desJahres 2007 allein zehn Nominierungen in ganz unterschiedlichenKategorien.

Weiter…
19.10.2009

KunstFilmBiennale

Als Mischung von Ausstellung undFestival, mit Kurz- und Lang-, Experimental- und Erzählfilmen erkundetdie Kölner KunstFilmBiennale seit 2002 die Grenze zwischen Kunst undKino. Mit internationalem und Nachwuchs-Wettbewerb, Retros- pektivenund Hommagen bietet sie vom 28. Oktober bis 1. November 2009 in Kinos,Museen und Galerien in Köln und Bonn einen aktuellen Überblick darüber,was filmisch in der Kunst und künstlerisch im Film passiert.

Weiter…
06.10.2009

Vistas Latinas

Das 24. Unabhängige FilmFest Osnabrück legt in diesem Jahr erstmals einen Schwerpunkt auf das aktuelle lateinamerikanische Kino.

Weiter…
05.10.2009

Mercedes Sosa

Die gestern in im Alter von 74 Jahren in Buenos Aires verstorbene Mercedes Sosa hat uns - zum Glück - nicht nur eine Vielzahl von Aufnahmen hinterlassen, wir werden uns auch in Zukunft durch eine Reihe von Filmdokumenten an La Negra aus Tucumán erinnern können.

Weiter…
05.10.2009

Último adiós para la cantora

Eine der bedeutendsten Stimmen Argentiniens ist gestern verstummt. Ein ganzes Land, ein ganzer Kontinent nimmt Abschied!

Weiter…
05.10.2009

Argentinische Filmtage Leipzig 2010

Die ersten drei Ausgaben der Leipziger Filmreihe "Argentinisches Kino" waren ein Erfolg. Hier ist ein Hinweis für die kommende Edition. 

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift