¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
03.12.2016

Remainder

Wie die unendliche Schleife eines Möbiusbands beginnt und endet der Film im selben Moment.

Weiter…
01.12.2016

Jahresbestenliste

Pünktlich zum Dezemberbeginn geistert wieder einmal eine Frage durch die sozialen Medien: Was waren die besten Filme des abgelaufenen Kinojahres?

Weiter…
28.11.2016

Klassiker des lateinamerikanischen Kinos: Silvia Prieto

Silvia Prieto ist die Geschichte einer Frau, die von der Idee besessen ist, daß es noch eine andere gibt, die genauso heißt wie sie. An ihrem 27. Geburtstag entschließt sie sich, ihr Leben zu ändern.

Weiter…
28.11.2016

Mueve la cintura

Tanz ist in Kuba ein Fest des Körperkults: Schauspiel, Selbstinszenierung, nonverbale Kommunikation, die dort weitermacht, wo die Sprache nicht mehr hinreicht. Spontan werden aus den Standardschritten von Salsa, Mambo, Chachacha unendlich viele neue Bewegungsfolgen entwickelt wie in einer raffinierten Jazzimprovisation. «Die Richtung weisen nur die Musik und die Intuition», schreibt der kubanische Autor Rogelio Saunders, «das Gespür für den Rhythmus und das Begehren, das aus der Tanzbewegung erwächst wie eine Welle aus der anderen, oder ein Kuss aus dem anderen.»

Weiter…
27.11.2016

Klassiker des lateinamerikanischen Kinos: NOW

Im Fokus der kinolatino.de-Artikel stehen, aus gegebenem Anlass, Filme aus und über Kuba. NOW von Santiago Álvarez ist definitiv ein Meisterwerk und gleichzeitig ein frühes Musikvideo.

Weiter…
27.11.2016

Klassiker des lateinamerikanischen Kinos: Hasta la victoria siempre

"Hasta la victoria siempre" ist ein Meisterwerk des Montagefilmers Santiago Álvarez.

Weiter…
27.11.2016

Klassiker des lateinamerikanischen Kinos: Y tu mamá también

Das Leben von Julio und Tenoch, ist, wie das der meisten 17-jährigen Jungen, vor allem bestimmt durch Hormonstau, ihre Freundschaft und ihre Sehnsucht, endlich erwachsen zu werden. Während einer nachmittäglichen Familienfeier lernen sie Luisa, eine 28-jährige Spanierin, kennen und flirten mit ihr mit all dem Stil und der Anmut, deren 17-Jährige fähig sind. Halb im Spaß laden sie die junge Frau zu einer Spazierfahrt zu einem Strand namens Boca del cielo ein. Was sie allerdings nicht dazu sagen, ist, dass sie gar nicht wissen, wo er liegt und was sie dort eigentlich wollen. Weil die Jungen sie amüsieren und sie ohnehin Lust auf Tapetenwechsel hat, sagt Luisa zu.

Weiter…
27.11.2016

P.M.

Gedreht von zwei jungen Filmemachern im Kuba des Jahres 1961, war P.M. ein poetischer Cinema-Verité-Kurzfilm über das Nachtleben und die populären Musiker Havannas. P.M. wandte sich gegen den starren Heroismus des revolutionären Kinos und wurde prompt verboten. Das Verbot verursachte in den künstlerischen und politischen Kreisen Kubas eine profunde Krise. Die darauf folgende Deabtte über die Freiheit und den Respekt vor der Eigenständigkeit der Kunst wurde von Castro selbst zum Verstummen gebracht.

Weiter…
27.11.2016

Fidel Castro

Was sind die wichtigsten, besten oder interessantesten Filme über Fidel Castro?

Weiter…
27.11.2016

El día que me quieras

"El día que me quieras", ein Kurz-Dokumentarfilm von Leandro Katz beschäftigt sich mit einem historischen Ereignis.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift