¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
19.12.2016

Almacenados

Der pflichtbewusste Mr. Lino arbeitet seit 39 Jahren als Aufsicht einer Lagerhalle. Nun steht seine Pensionierung an: 5 Tage hat er Zeit, um seine schwierigen Aufgaben an den jungen Schnösel Nin zu übergeben. „Wenn die Lastwagen kommen, müssen wir bereit sein.” Aber Nin bemerkt bald, dass hier etwas nicht stimmt.

Weiter…
19.12.2016

La jaula de oro

„Im Norden ist alles besser“. Juan hat sich entschieden, Guatemala City zu verlassen und sich, zusammen mit den Zufallsbekanntschaften Sara und Samuel, auf die beschwerliche Reise in Richtung Kalifornien zu machen. Sara hat sich zu diesem Zweck nicht nur ihrer langen Haare entledigt, sondern auch ihre Brüste unter einer eng geschnürten Bandage verschwinden lassen – sie nennt sich nun Osvaldo. Unterwegs treffen die Teenager auf den Indio Chauk, der des Spanischen nicht mächtig ist.

Weiter…
18.12.2016

Premio Fénix

Der "Fénix" ist einer der renommiertesten Filmpreise des Subkontinents. Vor wenigen Tagen wurden die wichtigsten lateinamerikanischen Filme der Saison ausgezeichnet. Wer sind die Gewinner?

Weiter…
18.12.2016

Ganz großes Theater im Colón

Es ist mit das legendärste Opernhaus der Welt, das schönste Gebäude in Buenos Aires und eine der wichtigsten Touristenattraktionen von Argentinien: das Teatro Colón.

Weiter…
15.12.2016

Berlinale 2017

Es gibt erste Informationen zum Berlinale-Programm 2017. Im Wettbewerb wird auch ein chilenischer Film zu sehen sein.

Weiter…
04.12.2016

Klassiker des (neuen) lateinamerikanischen Kinos: Sleep Dealer

Ein Science-Fiction, eine Dystopie - aber ein durchaus realistisches Szenario: Die fortschreitende Militarisierung der Welt hat sogar in dem kleinen Dorf Santa Ana del Rio ihre Spuren hinterlassen. Vor kurzem hat hier eine Firma einen Staudamm errichtet, von dem aus sie die Wasserversorgung der ländlichen Region kontrolliert und der einer scharfen, militärischen Überwachung unterliegt.

Weiter…
04.12.2016

Klassiker des (neuen) lateinamerikanischen Kinos: Tan de repente

Eine dicke junge Verkäuferin wird eines Tages von zwei lesbischen Punkerinnen, die sich Mao und Lenin nennen, recht unkonventionell kontaktiert und schließt sich ihnen, verwirrt durch den Bruch in ihrer täglichen Routine, zu einer Überlandfahrt an. Die Reise, deren schwarzweiße Melancholie von trockenem Witz kontrapunktiert wird, ist reich an abgründigen Zufällen, doch Lermans handfeste Charakterisierung und sein unprätentiöser Stil verankern sie fest in der Realität. Vor der konzisen Auflösung überzeugt TAN DE REPENTE als facettenreiche Studie widersprüchlichen Verhaltens. Wegen der schwierigen Produktionsbedingungen (während der argentinischen Wirtschaftskrise), aber auch wegen der unvorhersehbaren Wendungen, trifft die eigenwillige Genrebezeichnung, die Lerman seinem Erstling verpasst hat, ins Schwarze: ein Abenteuerfilm.

Weiter…
04.12.2016

Pablo Larraín

"With the biopic genre, it feels like somebody’s trying to tell you who that person was by exposing the most important moments of their life on film, and that’s almost impossible to do," sagte der chilenische Regisseur Pablo Larraín im Interview mit dem Wall Street Journal. Welches 'Etikett' passt am besten zu seinen eigenen Filmen?

Weiter…
04.12.2016

El abrazo de la serpiente (inglés)

For the critics of "The Guardian", "El abrazo de la serpiente" was "superb" and one of the best films released in the UK this year. This film tells the epic story of the first contact, encounter, approach, betrayal and, eventually, life-transcending friendship, between Karamakate, an Amazonian shaman, last survivor of his people, and two scientists that, over the course of 40 years, travel through the Amazon in search of a sacred plant that can heal them.

Weiter…
04.12.2016

Jahresbestenliste (II)

Auch der renommierte "The Guardian" veröffentlichte eine Liste mit den besten Filmen des Jahres. Darunter befindet sich auch ein kolumbianischer Film.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift