¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
16.10.2007

Das bolivianische Tagebuch

Noch ein TV-Tipp in letzter Minute: anläßlich des 40. Todestages von Ernesto "Ché" Guevara zeigt "Arte" heute nacht noch einmal eine Dokumentation, die die letzten elf Monate des legendären Revolutionärs rekapituliert. 

Weiter…
16.10.2007

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

Die Krimikomödie mit mexikanisch-argentinischer Beteiligung LADRON QUEROBA A LADRÓN läuft derzeit in den USA in den Kinos und belegt auchnoch in der sechsten Woche einen Platz in den "Top 50"-Kinocharts. 

Weiter…
16.10.2007

Festa Internazionale di Roma

Am Donnerstag, am 18. Oktober startet die  "Festa Internazionale di Roma", das neu geschaffene Filmfestival in der ewigen Stadt, das in großem Stil versucht der ehrwürdigen Biennale von Venedig Konkurrenz zu machen. Rom hat tatsächlich einiges zu bieten und kann dieses Jahr mit großen Namen aufwarten: Allein schon für die Filmdiva Sophia Loren, die sich die Ehre erweist, würde sich eine Reise nach Rom lohnen. Aber auch die Kultregisseure Francis Ford Coppola, Terrence Malick und Bernardo Bertolucci werden einen ihrer seltenen Auftritte in der Öffentlichkeit haben.

Weiter…
16.10.2007

Drei Begräbnisse

Bald läuft das Regiedebüt von Tommy Lee Jones (MEN IN BLACK) in deutschen Kinos an. Der Titel - THE THREE BURIALS OF MELQUIADES ESTRADA - weist schon deutlich darauf hin, dass der Film im Westerngenre angesiedelt ist. Das Drehbuch verfasste der Mexikaner Guillermo Arriaga. Der 49-jährige ist seit kurzem Mitglied der "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" und war dieses Jahr  sogar für den OSCAR nominiert (für BABEL). Arriaga hatte in der Vergangenheit auch an den Drehbüchern von unter anderem  AMORES PERROS und 21 GRAMM mitgearbeitet.

Weiter…
15.10.2007

Don't pay the ferryman...

In deutschen Kinos läuft demnächst die französisch-argentinische Koproduktion LA LEÓN an. Regisseur ist der Regiedebütant Santiago Otheguy, die Hauptrolle spielen Daniel Valenzuela (UN OSO ROJO) und Jorge Román (EL BONAERENSE).

Weiter…
10.10.2007

Filmkunst und Kunstfilm

Zwischen dem 18. und 24. Oktober findet in Köln und Bonn dieKunstFilmBiennale statt. Thematischer Schwerpunkt des Festivals liegtauf Filmen die in der Schnittstelle  zwischen Bildender Kunst undFilm angesiedelt sind.

Weiter…
09.10.2007

San Sebastián

Zwischen dem 20. und 29. September fand im spanischen Baskenland die  55. Ausgabe des „Festival Internacional de Cine de Donostia-San Sebastián“ statt.Es ist eines der wichtigsten Foren für den lateinamerikanischen Film in Europa, vor allem dank der eigenen Sektion „Horizontes Latinos“. Die hier gezeigten Werke wurden komplett oder teilweise in Lateinamerika produziert. Sie sind entweder von Filmemachern lateinamerikanischen Ursprungs geschaffen oder greifen ein mit den Latino-Communities der Welt verwandtes Thema auf. 

Weiter…
09.10.2007

VER LLOVER

Die 24-jährige Mexikanerin Elisa Miller konnte dieses Jahr einen nachhaltigen Erfolg verzeichnen: sie gewann in Cannes die GOLDENE PALME für den besten Kurzfilm für ihr Erstlingswerk VER LLOVER. Seit ihrem Erfolg ist sie eine gefragte Drehbuchautorin und hat schon einige Arbeitsangebote aus dem Ausland bekommen. 

Weiter…
09.10.2007

OSCAR-Kandidaten II

Auch Mexiko hat seinen Kandidaten für eine OSCAR-Nominierung in der Kategorie "Bester nicht englischsprachiger Film" bekanntgegeben. Es handelt sich dabei um STELLET LICHT/LUZ SILENCIOSA.

Weiter…
09.10.2007

OSCAR-Kandidaten I

Spanien hat seinen Kandidaten für eine OSCAR-Nominierung in der Kategorie "Bester nicht englischsprachiger Film" bekanntgegeben. Es handelt sich dabei um den Horrorthriller THE ORPHANAGE. 

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift