¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


San Sebastián

Zwischen dem 20. und 29. September fand im spanischen Baskenland die  55. Ausgabe des „Festival Internacional de Cine de Donostia-San Sebastián“ statt.Es ist eines der wichtigsten Foren für den lateinamerikanischen Film in Europa, vor allem dank der eigenen Sektion „Horizontes Latinos“. Die hier gezeigten Werke wurden komplett oder teilweise in Lateinamerika produziert. Sie sind entweder von Filmemachern lateinamerikanischen Ursprungs geschaffen oder greifen ein mit den Latino-Communities der Welt verwandtes Thema auf. 

Einer der Gewinnerfilme des Festivals, dem auch der Kritikerpreis verliehen wurde ist ENCARNACIÓN von Anahí Berneri. Anahí Berneri wurde 1975 in Martinez in Argentinien geboren. Nach ihrem Studium am "Institut National de l’Audiovisuel" in Paris kehrte sie in ihre Heimat zurück. Berneri erzielte bereits mit ihrem Erstlingsfilm UN AñO SIN AMOR einen Achtungserfolg. Der Film gewann unter anderem den "Teddy"-Preis auf der Berlinale und den Kritikerpreis vom letztjährigen Filmfestial in Mar del Plata. Ihr aktueller Film ENCARNACIÓN erzählt von einer in die Jahre gekommenen B-Prominenz-Schauspielerin, die eine schwierige Phase der Selbstfindung durchlebt. 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift