¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
15.01.2010

ALTIPLANO

ALTIPLANO ist - so der Pressetext - ein lyrischer und eindrucksvoller Film wie aus einer anderen Sphäre, der bildgewaltig die einzigartige Atmosphäre und Kraft der peruanischen Hochebene einfängt. In den Hauptrollen sind Magaly Solier (LA TETA ASUSTADA, MADEINUSA) und Jasmin Tabatabai (DER BAADER MEINHOF KOMPLEX) zu sehen.

Weiter…
12.01.2010

GOYA 2010

Die spanische Filmakademie hat die Nominierungen für den wichtigen Filmpreis GOYA bekannt gegeben, der am 14. Februar in Madrid verliehen wird.  Einer der Favoriten ist eine Produktion aus Argentinien.

Weiter…
11.01.2010

12 Tangos

12 TANGOS - ADIÓS BUENOS AIRES biete einen "facettenreichen Einblick in die Lebens- und Tanzkultur des Geburtslandes des Tangos", schrieb der "Filmdienst", als Arne Birkenstocks Regiedebüt Ende 2005 in die Kinos kam. Am 11.2. ist der von der Kritik hoch gelobte Dokumentarfilm noch einmal im Kino zu sehen. 

Weiter…
11.01.2010

Interview mit Christian Poveda

Im Sommer 2009 war der französisch-spanische Fotoreporter und Dokumentarfilmer Christian Poveda Gast des "Kino Latino" Festivals in Köln, um seinen Film über die gefürchteten salvadorianischen "Mara"-Banden zu präsentieren. Zu diesem Anlass ist er von der Redaktion der Zeitschrift "Matices" interviewt worden . Nur wenige Wochen später, am 3. September 2009, ist Poveda bei Recherchearbeiten zu einem Nachfolgeprojekt in San Salvador ermordet worden. Sein filmisches Vermächtnis, LA VIDA LOCA, läuft am 21.1.2010 nun regulär in den Kinos an. 

Weiter…
10.01.2010

DR. ALEMÁN

Der deutsche Medizinstudent Marc reist nach Cali in Kolumbien, um dort sein praktisches Jahr als Arzt zu absolvieren. Als er denn Flughafen verlässt, beginnt für ihn das Abenteuer.

Weiter…
10.01.2010

ALICIA EN EL PUEBLO DE MARAVILLAS

Früher einmal bildeten die Kubaner die Avantgarde des lateinamerikanischen Kinos, heute sind kubanische Produktionen auf internationalen Filmfestivals eher rar. Einer der Filme, der in den letzten 20 Jahren noch international für Aufsehen sorgen konnte, war die Satire ALICIA EN EL PUEBLO DE MARAVILLAS (1991). In seiner Heimat sorgte Daniel Díaz Torres Film aber für viel Aufregung und wurde kurz nach seinem Erscheinen als konterrevolutionär verboten. Natürlich gilt ALICIA EN EL PUEBLO DE MARAVILLAS allein schon deswegen als "Kultfilm". 

Weiter…
10.01.2010

Realeyz

Die Redaktion von kinolatino.de möchte auf folgende Internetseite aufmerksam machen.

Weiter…
10.01.2010

FRESA Y CHOCOLATE

Die "Süddeutsche Zeitung"-Filmredaktion hat ihre persönlichen "Berlinale"-Filmhighlights ausgewählt. Die 22 Filme, die seit 1951 im Wettbewerb und offiziellem Programm der Internationalen Filmfestspiele von Berlin vorgeführt wurden, werden bald in einer DVD-Edition veröffentlicht. Darunter auch ein kubanischer Film.

Weiter…
09.01.2010

Filmfestival Marrakesch

Zum neunten Mal fand im Dezember das Filmfestival von Marrakesch statt. Das glamouröse Ereignis, zu dem zahlreiche internationale Stars geladen waren, hatte als thematischen Schwerpunkt das spanische Kino gewählt. Es dominierte aber mexikanische Filmkunst. 

Weiter…
09.01.2010

Christian Poveda

Ein Nachruf von Sonja Hofmann auf den am 3. September 2009 ermordeten Regisseur Christian Poveda. 

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift