¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


FRESA Y CHOCOLATE

Die "Süddeutsche Zeitung"-Filmredaktion hat ihre persönlichen "Berlinale"-Filmhighlights ausgewählt. Die 22 Filme, die seit 1951 im Wettbewerb und offiziellem Programm der Internationalen Filmfestspiele von Berlin vorgeführt wurden, werden bald in einer DVD-Edition veröffentlicht. Darunter auch ein kubanischer Film.

FRESA Y CHOCOLATE (DVD Nr. 4 in der Edition) von Tomás Gutierrez Alea und Juan Carlos Tabío erzählt von Diego und David, die sich in einem Café in Havanna kennen lernen. Unterschiedlicher können beide nicht sein. Diego ist ein schwuler, weltoffener Künstler, der vom kommunistischen System auf Kuba enttäuscht ist. David ist ein verklemmter Parteisoldat. Er bekommt den Auftrag Diego auszuspionieren, aber dennoch entsteht eine Freundschaft zwischen den beiden. Davids Idealbild vom System beginnt zu bröckeln.

FRESA Y CHOCOLATE gewann trotz seines brisanten Inhalts sogar beim Filmfestival von Havanna mehrere Filmpreise. Auf der Berlinale 1994 nahm der Film im Wettbewerb um den Goldenen Bären teil, musste sich jedoch Jim Sheridans IM NAMEN DES VATERS geschlagen geben. 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift