¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
07.01.2010

LA VIDA LOCA

Im Zentrum des mexikanischen Films  Sin nombre  stehen Mitglieder der gefürchteten "Mara Salvatrucha". Die Mischung aus Liebesgeschichte, Thriller, Drama, Roadmovie, die in Sin nombre erzählt wird, ist zwar Fiktion, die Mara-Banden sind es aber nicht. Sie sind ein Krebsgeschwür, das ganze Staaten in Mittelamerika bedroht. Der Bandenkriminalität in Mittelamerika widmete sich auch der spanisch-französische Regisseur Christian Poveda. In LA VIDA LOCA versuchte er die Geheimnisse der Mara zu ergründen. Seine Recherchen bezahlte er mit dem Leben. Am 3. September 2009 wurde Christian Poveda unweit von San Salvador erschossen aufgefunden. Die Täter hatten ihn gradezu hingerichtet. 

Weiter…
07.01.2010

AGUAS VERDES

Mariano de Rosas AGUAS VERDES, die tragikomische Geschichte eines Familienurlaubs, der sich zu einem Horrortrip entwickelt, wird am 2. und am 3. Februar im Rahmen der "4. Argentinischen Filmtage" in Leipzig gezeigt.   

Weiter…
06.01.2010

4. Argentinische Filmtage Leipzig

Zwischen dem 29. Januar und dem 7. Februar werden im Rahmen der 4. Argentinischen Filmtage in Leipzig zahlreiche interessante Produktionen vom Cono Sur präsentiert.

Weiter…
05.01.2010

Cine Imperfecto

In der Filmreihe ”Cine en Español“ des Instituto Cervantes Berlin werden unter dem Titel ”Cine Imperfecto“ Filmemacher jenseits des Mainstreams im argentinischen Gegenwartsfilm präsentiert.    

Weiter…
05.01.2010

Tango im Film

Außerhalb Argentiniens sind die Begriffe "Argentinidad" und Tango Synonyme. Noch weit vor dem Gaucho, dem Rindfleisch und dem Fußball wird der leidenschaftliche Tanz, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus einer Mischung unterschiedlicher Bewegungs- und Musikformen hervorgegangen ist, mit dem südamerikanischen Land in Verbindung gebracht. Die Dokumentarfilmreihe im Berliner Zeughauskino beschäftigt sich im weitesten Sinne mit den Ursprüngen, den europäischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ursprüngen des Tanzes und erkundet nebenbei auch die Tangoleidenschaft in Deutschland.

Weiter…
05.01.2010

EL NIÑO PEZ

Am 7. Januar 2010 startet die argentinisch-französisch-spanische Koproduktion EL NIÑO PEZ unter dem Titel DAS FISCHKIND in den deutschen Kinos.

Weiter…
04.01.2010

CASA DE LOS BABYS

John Sayles (LONE STAR), der seit fast drei Jahrzehnten als "gutes Gewissen des amerikanischen Independentkinos"  wirkt,  taucht in seinem  Film CASA DE LOS BABYS in den "Mikrokosmos des Nord- Süd-Gefälles" (Filmdienst) zwischen den USA und Mexiko ein.

Weiter…
04.01.2010

Filmmomente 2009

Was waren die besten lateinamerikanischen Filme des vergangenen Jahres?

Weiter…
29.12.2009

DER PUPPENSPIELER VON HAVANNA

Roberto, ein Puppenspieler aus Havanna, hat einen Traum: Er hofft, dass ein Festivalmanager, den er vor Jahren kennenlernte, ihn und seine Marionetten nach Oslo einlädt. Aus dem Traum wird eine fixe Idee, und seine Familienmitglieder beginnen, an seiner geistigen Gesundheit zu zweifeln. Sie wissen jedoch nichts von Robertos Geheimnis, von der Puppe die er vor ihnen verborgen hält...

Weiter…
09.12.2009

HISTORIAS EXTRAORDINARIAS

Der argentinische Film ist weitgehend ein städtische Ausdrucksmittel. Die meisten Filme spielen sich im urbanen Labyrinth der Metropole am Río de la Plata ab. In den anderen Filmen wird die karge und mystisch anmutende Landschafte Patagoniens in Roadmovies durchmessen. Mariano Llinás beweist in seinen HISTORIAS EXTRAORDINARIAS, dass auch die Pampa in der Provinz Buenos Aires ein Ort für spannende, labyrinthische und abenteuerreiche Geschichten ist. Auch, dass mit zwar kleinem Budget aber einer ausufernden Liebe zur Erzählung großes Kino geschaffen werden kann.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift