¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
31.01.2011

OSCAR 2011

2010 gewann Juan José Campanella den OSCAR für den "Besten nichtenglischsprachigen Film" EL SECRETO DE SUS OJOS . Am 27. Februar könnte wieder ein spanischsprachiger Film mit der begehrtesten Trophäe des Filmbusiness prämiert werden.

Weiter…
23.01.2011

Luis Puenzo dreht einen neuen Film

Luis Puenzo, der Regisseur von LA HISTORIA OFICIAL , OSCAR-Gewinner aus dem Jahr 1985, sowie OLD GRINGO (1989, mit Gregory Peck und Jane Fonda) dreht zum ersten Mal seit 8 Jahren einen neuen Film.

Weiter…
23.01.2011

40. Internationale Filmfestival von Rotterdam

Vom 26.1. bis zum 6.2. finden zum 40. Mal die Internationalen Filmfestspiele von Rotterdam statt. Um den Wettbewerb um den Hauptpreis, den "Tiger Award" konkurrieren auch mehrere Filme aus Lateinamerika. In der Jury sitzt neben dem "Sonic Youth"- Musiker (!) Lee Ranaldo unter anderem die argentinische Filmemacherin Lucrecia Martel.

Weiter…
23.01.2011

CORDERO DE DIOS - OPFERLAMM

Im  Jahr 2002 steht Argentinien am Rande des Abgrunds. Der Staat ist bankrott gegangen, der "Corralito" hat die Ersparnisse großer Teile der Bevölkerung aufgefressen, viele müssen ein Leben an der Armutsgrenze führen, die Kriminalität steigt. Die Oberschicht ist von der Krise nicht so stark betroffen, viele konnten ihr Geld in Sicherheit bringen. Es ist daher wenig verwunderlich, dass es Menschen gibt, die ihnen ihr Geld neiden. Kidnapping und Ermordung des Industriellensohnes Axel Blumberg  vermutlich nach einer gescheiterten Lösegeldübergabe sind zum Symbol der Misere geworden. In dieser Situation ist CORDERO DE DIOS von Lucía Cedrón angesiedelt. Guillermas Großvater wird Opfer einer solchen Entführung. Ist er aber wirklich ein Opfer? Oder ist die Ermordung, die ihm droht ein "Auge um Auge, Zahn um Zahn"? 

Weiter…
23.01.2011

MALASANGRE

Paula Hernández ist in Deutschland vor allem durch ihren Spielfilm LLUVIA bekannt. 2008 wurde ihr für das Drama der Hauptpreis des Filmfestivals Mannheim-Heidelberg verliehen. Ihr neuestes Werk ist ein Beitrag zu der Anthologie 25 MIRADAS - 200 MINUTOS. MALASANGRE ist ihr persönlicher "Blick" auf 200 Jahre Geschichte Argentiniens.

Weiter…
22.01.2011

AUSENTE

Der Film AUSENTE von Marco Berger wird in der Sektion "Forum" auf der "Berlinale" gezeigt. In AUSENTE stehen zwei ausgezeichnete argentinische Schauspieler zum ersten Mal seit 12 Jahren wieder gemeinsam vor der Kamera.

Weiter…
21.01.2011

"Berlinale" - Wettbewerb

In den letzten Jahren sind Filme aus Südamerika bei der "Berlinale" besonders erfolgreich gewesen. Kann nach Claudia Llosa erneut ein lateinamerikanischer Filmemacher den "Goldenen Bären" mit nach Hause nehmen?

Weiter…
10.01.2011

POST-MORTEM

Der chilenische Regisseur Pablo Larraín wurde für seinen neuen Film POST-MORTEM ausgezeichnet.

Weiter…
10.01.2011

Ricardo Darín

Das Stadtkino Basel widmet dem argentinischen Schauspieler Ricardo Darín im Januar eine Hommage. Darín ist hier zu Lande einem größeren Publikum durch Juan José Campanellas Filme EL HIJO DE LA NOVIA und EL SECRETO DE SUS OJOS bekannt geworden.

Weiter…
09.01.2011

Im Namen der Väter

Die Redaktion von kinolatino.de hat sich noch einmal zwei argentinische Dokumentarfilme aus dem Jahre 2000/2001 aus Argentinien zum Thema der "desaparecidos" angeschaut: PAPÁ IVÁN von María Inés Roqué und (H) HISTORIAS COTIDIANAS von Andrés Habegger nach einem Drehbuch von Lucía Puenzo . 

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift