¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
17.12.2010

Raúl Ruiz

Der chilenische Regisseur Raúl Ruiz wurde nach San Sebastián nun auch in Frankreich für seinen Film MISTERIOS DE LISBOA mit einem Preis ausgezeichnet.

Weiter…
17.12.2010

IN IHREN AUGEN - EL SECRETO DE SUS OJOS

Roger Ebert ist einer der wichtigsten Filmkritiker weltweit. Für eine seiner Arbeiten wurde er sogar mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Der Mann, der sogar seinen eigenen Stern am Hollywood "Walk of Fame" besitzt, hat seine Top 10 - Liste mit seinen Lieblingsfilmen des Jahres 2010 veröffentlicht. Auf der Liste taucht auch der erfolgreichste lateinamerikanische Film des Jahres 2010 auf.

Weiter…
17.12.2010

7 Filme, 7 Tage in Havanna

Immer wieder tauchen in der Filmgeschichte sogenannte Anthologie- oder Omnibusfilme auf. Es handelt sich dabei um Produktionen, die aus einer Anreihung von Kurzfilmen besteht - oft zu einem übergeordneten Thema, manchmal mit gemeinsamen Schauspielern, oft auch von unterschiedlichen Regisseuren. Selten sind alle Episoden des Films von gleichbleibender hoher Qualität, nur wenige Filme haben so etwas wie Kultstatus erlangt (einer dieser wenigen Filme ist NIGHT ON EARTH von Jim Jarmusch). Ein solcher Anthologiefilm wird derzeit auch über La Habana gedreht.

Weiter…
17.12.2010

Francisco de Miranda - das venezolanische Kino und der Historienfilm

Im Rahmen der "Bicentenario"-Filmreihe im Berliner Zeughauskino konnte man eine weitgehend unbekannte Filmkultur kennenlernen.

Weiter…
09.12.2010

Patricio Guzmán stellt seinen neuen Film vor

Der chilenische Regisseur Patricio Guzmán, der mit LA BATALLA DE CHILE einen der bedeutendsten Dokumentarfilme geschaffen hat, stellt in mehreren deutschen Städten seinen neuen Film LA NOSTALGIA DE LA LUZ vor.

Weiter…
09.12.2010

Patricio Guzmán in Köln

Am Donnerstag, den 16.12.2010 ist der chilenische Regisseur Patricio Guzmán in Köln und präsentiert seinen neuen Film.

Weiter…
29.11.2010

3 - Der Film

Der Kieferorthopäde Rodolfo ist am Ende seiner Beziehung angelangt. Die Leere, die ihn umgibt soll ausgerechnet durch seine Ex-Frau und durch seine Tochter aus erster Ehe ausgefüllt werden. 3 ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Werk von Tom Tyker, sondern es handelt sich hierbei um den neuen Film von Pablo Stoll, dem Regisseur von WHISKY , 25 WATTS und HIROSHIMA .

Weiter…
29.11.2010

VIAJO PORQUE PRECISO, VOLTO PORQUE TE AMO

Das Roadmovie ist Ausdruck einer Bewegung, der Ausdruck einer Bewegung ins Offene, ins Mögliche, ins Unbekannte. Der Film VIAJO PORQUE PRECISO, VOLTO PORQUE TE AMO ist Ausdruck einer solchen Suchbewegung. Marcelo Gomes und Karim Ainouz (CINEMA, ASPIRINAS E URUBUS) neuer Film wird in Berlin in der Reihe IN 14 FILMS AROUND THE WORLD von keinem geringerem als Wim Wenders präsentiert.

Weiter…
29.11.2010

Libertadores

Die Unabhängigkeitsrevolutionen in Lateinamerika sind historische Meilensteine, denn mit ihnen gingen 300 Jahre lang bestehende Kolonialreiche unter. In vielen Ländern des Subkontinents feiert man deswegen aktuell das "Bicentenario", um den vor 200 Jahren einsetzenden Unabhängigkeitsbewegungen zu gedenken. Eine Veranstaltungsreihe des Lateinamerika-Instituts der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem Zeughauskino in Berlin erinnert ebenfalls an die Protagonisten und Ereignisse des "Bicentenarios."  

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift