¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
03.10.2014

Praia do Futuro

Die brasilianisch-deutsche Co-Produktion PRAIA DO FUTURO mit Clemens Schick und Wagner Moura (TROPA DE ELITE) läuft in Deutschland in den Kinos.

Weiter…
27.09.2014

INVASIÓN

Am 28.9. läuft um 20 Uhr Hugo Santiagos Film INVASIÓN im Kino Babylon Mitte in Berlin.  "Es ist zweifelhaft, ob das Kino hierzu ausreicht; doch wenn die Welt zu einem schlechten Film geworden ist, an den wir nicht mehr glauben, kann dann nicht ein wahres Kino dazu beitragen, uns Gründe dafür zu liefern, an die Welt und die ohnmächtig gewordenen Körper zu glauben?" (Gilles Deleuze)

Weiter…
26.09.2014

VIOLA

 Sabrina spielt Olivia, und Cecilia spielt Viola. (Oder doch Shylock und Bassanio?) Cecilia findet, dass Sabrinas Trennung von Agustín ein Fehler war und beschließt, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Allerdings wird sie von einer anderen Viola dabei unterbrochen, die mit ihrem Partner Javier einen Kurierdienst betreibt. Javier kann die Augen nicht von Cecilias Spiel lassen, und Cecilia kann nicht anders, als Javiers Blicke zu erwidern. Bald wird die Rolle, die Cecilia spielt, von Ruth übernommen, die wiederum Viola vorschlägt, die Rolle an sich zu nehmen. Wie löst sich dieses Rollen- und Beziehungswirrwarr auf? VIOLA, eine von drei Shakespeare-Verfilmungen von Matías Piñeiro, ist in Berlin auf dem INVASION-Festival zu sehen. 

Weiter…
15.09.2014

Süden - Ein Film über Mauricio Kagel

Der 2008 verstorbene Komponist und Musiker Mauricio Kagel, einer der zentralen Vertreter einer Neuen Musik, verließ noch als er 30 war sein Heimatland Argentinien. Er verbrachte sein Leben zum größten Teil in Deutschland und kehrte nur zweimal im Abstand von 35 Jahren in sein Herkunftsland zurück. Kagels letzter Besuch im Jahre 2006 ist Gegenstand deiner Dokumentation von Gastón Solnicki. Mehr noch als der Besuch selbst ist es die konkrete Arbeit Kagels, die den Film interessiert. Seine Proben, Einstudierungsarbeit und Verbindung mit einer wunderbar engagierten und neugierigen Musikergeneration Argentiniens.

Weiter…
15.09.2014

El artista

Wie ist es, ein Schriftsteller moderner Kunst zu sein? Ist es möglich die Authentizität eines Werkes zu erkennen und somit einen Wert festzulegen? Wenn eine Kunstgalerie ein Werk verkauft, was genau verkauft sie? Was beabsichtigen die Käufer zu bekommen? Mit der Beteiligung von wichtigen Personen aus der argentinischen Kultur, beschäftigt sich EL ARTISTA (Arg 2008) voll und ganz mit diesen und weiteren Fragestellungen mit einer frischen Sicht und unehrerbietig.

Weiter…
15.09.2014

Invasion in Berlin: Leon Ferrari

CIVILIZACIÓN, eine Dokumentation von Rubén Guzmán begleitet den Künstler Ferrari (1920-2013) auf seinem Schaffensweg über eine Zeitspanne von mehr als einem halben Jahrhundert. Sie zeigt seine kontinuierliche Auseinandersetzung mit Idee und Material, von den Anfängen in Italien Mitte der 50-er Jahre als Keramik-Künstler bis zur Biennale in Venedig 2007, wo sein Werk mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde.

Weiter…
08.09.2014

M - ein Film von Nicolás Prividera

Im Jahr 1976, während der Militärdiktatur in Argentinien, verschwand Marta Sierra spurlos. Ihr Sohn, Nicolás Prividera, war damals sechs Jahre alt. Nun beginnt er gründliche Nachforschungen über das Verschwinden seiner Mutter, besucht staatliche und private Organisationen, trifft sich mit ehemaligen Militärangehörigen, Arbeitskollegen und Freunden. Doch während seiner Recherchen ergeben sich immer neue Fragen, neues Unverständnis, Schweigen und Komplizenschaften – und damit die Schwierigkeit, eine Geschichte zu beenden; eine Geschichte, die nicht allein seine ist, sondern jene einer argentinischen Gesellschaft, die sich ihrer noch nicht angenommen hat.Der beeindruckende Film von Nicolás Prividera wird im Rahmen des INVASION BERLIN-BUENOS AIRES-Festivals gezeigt. Begleitet wird der Film durch eine Gesprächsrunde, die von der Autorin Eva Mariana Pérez geleitet wird.

Weiter…
08.09.2014

Invasion in Berlin: Martin Blaszko

Am 8.9.2014 wird im Rahmen des "Invasion"-Festivals in Berlin, über das kinolatino.de in den vergangenen Tagen schon berichtet hat, der Film "Martin Blaszko" von Ignacio Masllorens gezeigt.

Weiter…
03.09.2014

Invasion in Berlin

Das erstmalig stattfindende Festival INVASIÓN Buenos Aires - Berlin ermöglicht einen Einblick in die vielfältige Kulturlandschaft Argentiniens. Neben dem Babylon Mitte, wo die Filme gezeigt werden, werden unter anderem in verschiedenen Galerien, der Buchhandlung La Rayuela und den Restaurants Gloria Bar und Sudaka bei Chakall Möglichkeiten geboten, sich der aktuellen Kunst- und Kulturszene Argentiniens zu nähern. Gezeigt wird auch der Kultfilm INVASIÓN der unter Beteiligung von Jorge Luis Borges und Adolfo Bioy Casares entstanden ist.  

Weiter…
23.08.2014

Filme über den Papst

Der Argentinier Jorge Mario Bergoglio war am 13. März 2013 zum Nachfolger des deutschen Papstes Benedikt XVI. gewählt worden, der aus Altersgründen seinen Rücktritt erklärt hatte. Als Papst Franziskus erfreut er sich unglaublich großer Beliebtheit und ist auch vielen Kirchenkritikern sympathisch. Daher ist es kaum verwunderlich, dass das Leben des Papstes jetzt schon verfilmt wird.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift