¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
23.08.2014

No pasaran

„Wofür habt ihr gekämpft ?" Diese Frage lässt den 96-jährigen Österreicher Gerhard Hoffmann sehr nach- denklich werden: „Also, das lässt sich in wenigen Worten nicht sagen."NO PASARAN macht sich auf die Suche nach Antworten - auf einer Reise quer durch Europa, zu den letzten Zeit- zeugInnen, die im Spanischen Bürgerkrieg und im Zweiten Weltkrieg gegen den Faschismus gekämpft haben. Im Zentrum dieses multinationalen Dokumentarfilms stehen die Lebenswege und persönlichen Schicksale von Gerhard Hoffmann (Österreich), Rosario Sanchez Mora (Spanien), Herman Scheerboom (Niederlande), Kurt Julius Goldstein (Deutschland), der Brüder Joseph und Vincent Almudever (Frankreich) und von Giovanni Pesce und seiner Frau Onorina Brambilla Pesce (Italien). Als sie sich als Freiwillige gemeldet hatten, waren sie fast alle noch Jugendliche. Doch keiner von ihnen hatte damit gerechnet erst nach einer oft 10-jährigen Odyssee über die Schlachtfelder Europas und durch Konzentrations- oder Vernichtungslager nach Hause zurückzukehren.

Weiter…
09.08.2014

67. Filmfestival von Locarno

Drei lateinamerikanische Filme konkurrieren im Wettbewerb um den Goldenen Leoparden für den besten Spielfilm beim internationalen Filmfestival von Locarno.

Weiter…
11.07.2014

Jetzt im Kino: Los insólitos peces gato

Jetzt im Kino:LOS INSÓLITOS PECES GATO  ist ein ungewöhnlicher Familienfilm, der sich auf positive Art und Weise von den üblichen Filmen des Genres unterscheidet, weniger auf Klischees baut und durch seine Leichtigkeit - trotz eines schwierigen Themas - besticht.  

Weiter…
08.07.2014

Gabriel García Márquez y el cine

El Premio Nobel Gabriel García Márquez, fallecido el 17 de abril de 2014, quiso siempre hacer cine, incluso antes de saberse escritor. Descubrió ya de niño el cine en Aracataca junto a su abuelo y le dejó ya entonces fascinado. Su relación con el cine la inició a través de la escritura con una serie de reseñas de películas, escritas para el periódico bogotano El Espectador entre 1954 y 1955. Las adaptaciones de la obra de García Márquez al cine han sido numerosas, pero resultan siempre difíciles de valorar y equiparar frente al estudio del imaginario del que ha provisto a su literatura para los lectores de su obra en todo el mundo.

Weiter…
08.07.2014

Gabriel García Márquez und das Kino

Die Verbindung des im April verstorbenen Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez zum Kino sind vielfältig und komplex. So schrieb er vor allem Mitte der 1960er Jahre zahlreiche Drehbücher, später arbeitete auch als Dozent an der "Escuela Internacional de Cine y Televisión" in Havanna. Natürlich wurden auch viele seiner Erzählungen und Romane verfilmt. Das Instituto Cervantes in Berlin zeigt am 14. und 21. Juli zwei dieser Adaptationen durch Arturo Ripstein aus Mexiko.

Weiter…
06.07.2014

Refugiado

Eine Alltagsgeschichte aus Buenos Aires: Laura wird das Opfer der gewalttätigen Eifersucht ihres Mannes Fabián. Zusammen mit ihrem Sohn Matías begibt sie sich auf die Flucht. Aber es ist schwer, einen Ort zu finden, an dem sie sich wieder sicher fühlen können.

Weiter…
06.07.2014

El mudo

Richter Constantino Zegarra ist eine Art "Richter Gnadenlos." Er selbst hält sich für unbestechlich, hart und gerecht. Ihm fehlt aber jedes Fingerspitzengefühl. Für vergleichsweise geringe Vergehen ruinierte er schon das Leben vieler Menschen. Die Mütter von jungen Häftlingen verfluchen ihn, trotz seiner guten Kontakte (er stammt aus einer angesehenen Juristenfamilie) hat er auch unter den Kollegen viele Feinde. Noch schlimmer: er wird ausgelacht. Als der Richter durch einen tragischen Unfall seine Stimme verliert, beginnt sein Abstieg. Er verliert seine Würde und schließlich auch seine Unbestechlichkeit.

Weiter…
06.07.2014

MATAR A UN HOMBRE

Jorge arbeitet in einem Naturpark an der Küste Chiles. Eine sichere Existenz? In der Nachbarschaft haben sich Straßendiebe eingenistet. Einer von ihnen, Kalule, raubt Jorge aus. Jorges Sohn stellt Kalule zur Rede und wird angeschossen. Der Täter landet im Gefängnis. Wird Kalule nach seiner Entlassung Rache an Jorge und seiner Familie nehmen? Jorge beschließt, das Gesetz selbst in die Hand zu nehmen…

Weiter…
06.07.2014

Hotel nueva isla

Jorge ist der letzte Bewohner des ehemals luxuriösen Hotels Nueva Isla. Trotz des unausweichlich bevorstehenden Einsturzes des Gebäudes weigert er sich, das Hotel zu verlassen: Er ist überzeugt, dass irgendwo in den Mauern ein Schatz versteckt liegt.

Weiter…
06.07.2014

Pelo Malo

Der venezolanische Erfolgsfilm PELO MALO wurde auf dem Filmfest München gezeigt.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift