¡Hola a todas y todos!
En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.
Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.
Saludos cordiales de la redacción.
Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")
|
News
03.10.2014
OHLO NU
Ein Essay-Film, der das Leben und die Arbeit von Ney Matagrosso in einer Fülle von Bildern und Klängen zeigt, die vom Künstler erfasst werden und im Gegensatz zu herkömmlichen Sequenzen stehen. OHLO NU wird im Rahmen des Lakino-Filmfestivals in Berlin gezeigt.
Weiter…
03.10.2014
PERISCOPIO
PERISCOPIO von Kiko Goifman läuft im Rahmen des Lakino-Filmfestivals in den kommenden Tagen in Berlin im Kino.
Weiter…
03.10.2014
EL ESPACIO ENTRE LAS COSAS
El Espacio entre las Costas (Peru 2012) handelt von einem Regisseur, der verschiedene mögliche Drehorte besucht während er am Drehbuch für seinen neuesten Film, einem Krimi, feilt. Die Hauptperson ist ein Polizist des Drogendezernats, dem sowohl im Privat- als auch im Berufsleben, eine Serie seltsamer Vorfälle widerfährt. Stichpunktartig und in Essayform verschmilzen Erzähler und Protagonist immer mehr miteinander und Realität und Fiktion sind plötzlich Teil desselben Universums.
Weiter…
03.10.2014
EL LUGAR DEL HIJO
El Lugar del Hijo ist die Geschichte eines Studenten in Montevideo, der nach der Nachricht des Todes seines Vaters nach Salto zu dessen Beerdigung reisen muss. Dort stellt er fest, dass sein Vater ihm eine verschuldete Farm hinterlassen hat, einen alten Hund sowie ein Haus in der Stadt mit einer Geliebten, die vorhat das Haus zu behalten und sich dort mit ihm einzurichten. Es ist eine Geschichte der Entwurzelung und Selbstfindung, die auf dem Lakino-Filmfestival läuft.
Weiter…
03.10.2014
Refugiado
Eine Alltagsgeschichte aus Buenos Aires: Laura wird das Opfer der gewalttätigen Eifersucht ihres Mannes Fabián. Zusammen mit ihrem Sohn Matías begibt sie sich auf die Flucht. Aber es ist schwer, einen Ort zu finden, an dem sie sich wieder sicher fühlen können.Über weite Strecken aus der Sicht des achtjährigen Matías erzählt, führt uns Diego Lerman nur langsam und Stück für Stück ins große Ganze der Geschichte ein. Es dauert, bis man begreift, was hier tatsächlich vor sich geht im Leben des Jungen und seiner schwangeren Mutter. Man erlebt es durch die Augen eines Kindes und begreift in dieser unschuldigen Wahrnehmung erst recht die Grausamkeit und Schwere der Lage, in der die Beiden sich befinden. Ein berührender, ein aufrüttelnder mit Anleihen an Genrefilme, an Flucht- und Horrorfilme. REFUGIADO wird im Rahmen des Lakino-Filmfestivals in Berlin gezeigt.
Weiter…
03.10.2014
LAS NIÑAS QUISPE
Der chilenische Film Las Niñas Quispe erzählt die wahre Geschichte der Schwestern Justa, Lucia und Luciana Quispe, Schäferinnen, die in der Andenhochebene ein einsamens Leben führen, aus dem Jahre 1974. Der kürzliche Tod einer vierten Schwester und eine Nachricht aus dem Ausland zwingen die Schwestern auf eine existenzielle Suche, die letztendlich ein tragisches Ende finden wird.
Weiter…
03.10.2014
Tierra en la Lengua
Tierra en la Lengua ist ein Film über die Beziehungen zwischen den Generationen, der die Extreme zwischen Zärtlichkeit und Grausamkeit beleuchtet.
Weiter…
03.10.2014
LAS BÚSQUEDAS
Rache, Wiedergutmachung und Schicksal sind die Themen, die José Luis Valles neuen Film durchziehen, der auf dem Lakino-Festival in Berlin gezeigt wird. José Luis Valle ist der Regisseur von WORKERS, einem der herausragenden Filme des lateinamerikanischen Kinos der letzten Jahre.
Weiter…
03.10.2014
Lakino 2014 - EL MUDO
Lakino ist ein Zentrum des Austauschs und der Begegnung von Filmemachern und dient als ständige Plattform für Filmvorführungen und -förderungen aus und über Lateinamerika. Seit dem Jahr 2010 ist Lakino das bedeutendste lateinamerikanische Kinofestival in Berlin. In der Kategorie „Offizieller Wettbewerb" vergibt eine internationale Jury einen Preis für den besten Film. Nachdem sich Lakino als Kurzfilmfestival etabliert hat, gibt es seit 2013 auch ein Langfilmfestival. Am 5. Oktober wird das Festival feierlich mit dem peruanischen Spielfilm EL MUDO eröffnet.
Weiter…
03.10.2014
PODER E IMPOTENCIA, UN DRAMA EN 3 ACTOS
Fernando Lugo, der 'Bischof der Armen', ehemaliger katholischer Priester und Befreiungstheologe, gewann 2008 die Präsidentschaftswahlen in Paraguay. Nach 61 Jahren unter der von Diktator Alfredo Stroessner gegründeten Colorado-Partei, glich dieser unerwartete Sieg einem politischen Wunder und der Wunsch des Volkes nach Veränderung schien endlich in Erfüllung zu gehen. Aber Politik ist nichts für Heilige und so wurde der Traum zu einem Albtraum. PODER E IMPOTENCIA, UN DRAMA EN 3 ACTOS ist ein Dokumentarfilm, der auf dem LAKINO-Filmfestival in Berlin gezeigt wird.
Weiter…
|
| |
gefördert von:
 |
|
|
|