¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
09.04.2010

Cuchillo de palo

Als der Onkel der Regisseurin Renate Costa verstarb, hieß es, er sei an Traurigkeit gestorben. Mehr als zehn Jahre nach dessen Tod, hinterfragt sie die offizielle Familiengeschichte und versucht herauszufinden, wer dieser Onkel wirklich war, vor dem sie ihre Eltern immer gewarnt haben.

Weiter…
09.04.2010

SUPERCLASICO

Der dänische Regisseur Ole Christian Madsen (TAGE DES ZORNS) dreht derzeit mit SUPERCLASICO einen Film in Argentinien.

Weiter…
08.04.2010

Argentinische Krimis

In der Filmreihe „Cine español – Cine argentino“ (April-August) des Instituto Cervantes Berlin werden im April unter der Rubrik „El policial negro argentino“ folgende argentinische Filme gezeigt...

Weiter…
08.04.2010

LIVERPOOL

Der Matrose Farrell kehrt nach zwanzig Jahren in seine Heimat Patagonien zurück, um seine Mutter wiederzusehen. Er möchte sie wegen einer alten Geschichte, die ihn nicht zur Ruhe kommen lässt, um Verzeihung bitten. Seine Rückkehr vollzieht sich langsam und nur zögerlich. Bei der Ankunft am Ort seiner Kindheit erwartet ihn keine freudige Begrüßung, sondern eine überraschende Begegnung: Die Familie hat ein neues Mitglied.

Weiter…
08.04.2010

Lisandro Alonso in Berlin

Der argentinische Regisseur Lisandro Alonso zählt zu den "Geheimtipps" der lateinamerikanischen Filmlandschaft. Das "Arsenal" in Berlin feiert den innovativen Filmemacher mit einer Werkschau.

Weiter…
07.04.2010

CineLatino

Zwischen dem 14. und 21. April findet in Tübingen, Stuttgart und Freiburg bereits zum 17. Mal das CineLatino-Filmfestival statt.

Weiter…
07.04.2010

HAMACA PARAGUAYA - EINE HÄNGEMATTE IN PARAGUAY

Die Regisseurin Paz Encina hatte 2006 mit HAMACA PARAGUAYA den ersten paraguayischen 35mm-Film seit 1975 realisiert. Ihr Spielfilm wurde mit einigen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem FIPRESCI-Preis der "Un Certain Regard"-Sektion des Filmfestivals Cannes 2006. Unter dem Titel EINE HÄNGEMATTE IN PARAGUAY ist die Produktion am 7.4.2010 im TV zu sehen.

Weiter…
24.03.2010

Castros Tochter

In Kürze wird die Geschichte von Alina Fernandez verfilmt. Sie, die Tochter von Kubas líder maximo Fidel Castro,  verließ ihre Heimat 1993 mit gefälschten Papieren. Es brauchte Jahre, bis sie den nötigen Abstand hatte, dann verfasste sie die Memoiren. Diese sind eine überraschend schonungslose Abrechnung mit ihrem Vater. Für die Film sind zahlreiche prominente Schauspieler im Gespräch.

Weiter…
21.03.2010

World Cinema Fund

Der "World Cinema Fund" feierte kürzlich seinen fünften Geburtstag! Einige der schönsten lateinamerikanische Filme haben wir diesem Erfolgsprojekt zu verdanken.

Weiter…
19.03.2010

GOYA

Der GOYA ist der wichtigste spanische Filmpreis und wird jedes Jahr von der "Academia de las Artes y las Ciencias Cinematográficas" verliehen. Der Sieger in der Kategorie "Mejor película hispanoamericana" ist in diesem Jahr keine Überraschung.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift