Der "World Cinema Fund" feierte kürzlich seinen fünften Geburtstag! Einige der schönsten lateinamerikanische Filme haben wir diesem Erfolgsprojekt zu verdanken.
Der World Cinema Fund (WCF) wurde als Initiativprojekt der "Kulturstiftung des Bundes und der Berlinale" gegründet. Ziel ist die Förderung von anspruchsvollen, innovativen Projekten aus aller Welt, welche die deutsche Kinolandschaft bereichern. Gefördert werden vor allem die Produktion und der Verleih von Spielfilmen und abendfüllen Dokumentationsfilmen.
Über 1000 Projekte aus 69 Ländern wurden in den vergangenen Jahren beim WCF bereits eingereicht, 46 wurden produktionsgefördert und 17 Filme fanden dank der finanziellen Unterstützung den Weg ins Kino.
Dieses Jahr waren zwei geförderte Projekte für den OSCAR für den besten fremdsprachigen Film 2010 nominiert. Zwar konnten sich die beiden Kandidaten, darunter die peruanische Produktion LA TETA ASUSTADA (EINE PERLE EWIGKEIT) von Claudia Llosa, nicht durchsetzen, dennoch ist der WCF ein Erfolgsprojekt. Zwar ist es zunächst bis 2011 befristet, es bleibt aber zu hoffen, dass die Initiative darüber hinaus noch weiter geführt wird.
Das aktuellste Projekt aus Lateinamerika, das zur Förderung von WCF-Jury empfohlen wurde, ist FUERA DE LUGAR von Diego Mondaca aus Bolivien.
Andere Filme, die in den vergangenen Jahren von der Förderung profitierten, sind auf kinolatino.de bereits vorgestellt worden. Informationen sind im News-Archiv bzw. im Lexikon von kinolatino.de nachzulesen:
LOS VIAJES DEL VIENTO (Ciro Guerra, Kolumbien/Argentinien/Deutschland)
EL OTRO (Ariel Rotter , Argentinien)
EL CUSTODIO (Rodrigo Moreno, Argentinien)
DIOSES (Josué Méndez, Peru)
LIVERPOOL (Lisandro Alonso, Argentinien)
STELLET LICHT (Carlos Reygadas, Mexiko)
[Zurück]