¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


DER KUSS DER SPINNENFRAU

Zwei Häftlinge haben einen Zeitvertreib für die langen Abende gefunden: Molina, wegen Homosexualität und angeblichen Kindesmissbrauchs beschuldigt und zu acht Jahren Gefängnis verurteilt, erzählt dem politischen Gefangenen Valentín die Handlung alter Filme, vor allem eines deutschen Propagandafilms aus der Zeit des Nationalsozialismus. Valentín erzählt über Marta, in die er einst verliebt war und über seine Aktivitäten als Revolutionär. Dabei kommen sie sich, jeder auf seine Weise, näher. Manuel Puigs Buch DER KUSS DER SPINNENFRAU (1976) war bereits ein Kultbuch. Héctor Babenco verlegte die Handlung von Argentinien nach Brasilien und dreht mit O BEIJO DA MULHER ARANHA im Jahr 1985 einen Welterfolg.

William Hurt gewann im Jahr 1985 als "Bester Hauptdarsteller den OSCAR" und wurde im gleichen Jahr mit dem Hauptpreis in Cannes ausgezeichnet. 

25 Jahre später wird seine grandiose Schauspielleistung noch einmal gewürdigt. Auf den aktuellen Festspielen von Cannes wird  BEIJO DA AL MULHER ARANHA in der Retrospektive in einer restaurierten Fassung gezeigt.

 

 

Weitere Informationen zum Autor Manuel Puig finden sich im kinolatino.de-Lexikon: Boquitas pintadas 


[Zurück]

  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift