¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
20.10.2010

Filmfestival von San Sebastiàn

Nachzutragen sind noch einige der Gewinner des diesjährigen Filmfestivals von San Sebastiàn.

Weiter…
16.10.2010

CINEMA, ASPIRINAS E URUBUS

Der deutsche Johann reist im Jahr 1942 in einem alten Lieferwagen durch den trockenen, unwirtlichen Nordosten Brasilien. In den wenigen Dörfern verkauft er mit Hilfe von Werbefilmvorführungen das neu eingeführte Medikament Aspirin. Auf der Flucht vor dem Krieg hat er seinen inneren Frieden  und in dem mürrischen Ranulpho auch einen Freund gefunden. Irgendwann erreicht die Weltpolitik aber auch den abgeschiedenen Sertao. Brasilien hat Nazi-Deutschland den Krieg den Krieg erklärt. In der nächsten Stadt droht Johann Inhaftierung oder die Abschiebung.

Weiter…
11.10.2010

Fernsehtipp: LA ZONA

Gated Communities sind wie Hochsicherheitstrakte, die die reiche Bevölkerung von der Umgebung trennen, sie vor der Kriminalität schützen sollen. In diesem Fall versagt das System aber: Drei Jugendliche aus den Favelas von Mexiko-Stadt haben sämtliche Sicherheitshürden ohne größere Probleme überwunden. Nachdem sie eine Frau ermordet haben, beginnen die anderen Bewohner der 'Stadt in der Stadt' Jagd auf sie zu machen.

Weiter…
28.09.2010

Kolumbianisches Kino in Neustadt

Als Beitrag zu  aktuellen Friedens -und Entwicklungsprozessen hat sich im Jahr 1997 in Kolumbien eine Gruppe von Künstlern und Pädagogen zusammengeschlossen. Ihre Leitgedanke war es, durch die Arbeit mit Kunst und Kultur positive Wirkungen bei Kindern und Jugendlichen aus sozial und finanziell schwachen Verhältnissen zu erzielen und so deren Lebensumstände und Zukunftsperspektiven zu verbessern. So wurde die Stiftung IMAGO geboren. Mit dem Gedanken, ihre Arbeit weiter zu entwickeln und den Zugang zur Kooperationsskreisen der Solidarität und der Entwicklungshilfe zu erreichen, hat sich 2001 in Barcelona (Spanien) die Asociación IMAGO gegründet. Der Grundgedanke der Stiftung IMAGO spiegelt sich in ihren verschiedenen Veranstaltungen wie beispielweise LA DIÁSPORA wieder. LA DIÁSPORA ist eine kolumbianische Veranstaltungsreihe auf der durch audiovisuelle und literarische Werke die Aufmerksamkeit für die Themen des friedfertigen Zusammenlebens und der Migration sowie für neue gesellschaftliche Paradigmen geweckt werden sollen. 

Weiter…
22.09.2010

ELSA Y FRED

Am 23. September zeigt 3 SAT im Rahmen seiner "Argentinien"-Themenwoche den sympathischen Spielfilm ELSA Y FRED. 

Weiter…
21.09.2010

Ariel Rotter

3 SAT zeigt heute Ariel Rotters preisgekrönten Spielfilm EL OTRO. Aus gegebenem Anlass präsentieren wir an dieser Stelle noch einmal das Interview, das der Kölner Filmverleih flax film im Jahre 2003 mit Ariel Rotter anlässlich der Premiere von B.AIRES - SÓLO POR HOY führte.

Weiter…
21.09.2010

Argentinisches Kino im deutschen Fernsehen

Argentinien ist Gastland der in Kürze beginnenden Frankfurter Buchmesse. Dem Land und der Kultur des Landes werden zahlreiche Dokumentationen gewidmet. Verschiedene TV-Sender nehmen die Gelegenheit wahr und zeigen auch argentinische Spielfilme.

Weiter…
16.08.2010

Neuer Film von Walter Salles

Kinolatino.de berichtete kürzlich über das neue Filmprojekt von Walter Salles. Mittlerweile gibt es detaillierte Informationen zu ON THE ROAD.

Weiter…
16.08.2010

Notizen aus Argentinien

In der formidablen Cinemathek des MALBA (Museo de Arte Latinoamericano de Buenos Aires) hat die Redaktion von kinolatino.de einen ebenso formidablen Film gesehen: FRANCIA von Adrián Caetano.

Weiter…
10.08.2010

Pino Solanas SUR

Am Samstag, den 28.8. um 21 Uhr wird im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" im Zeughauskino, im Deutschen Historischen Museum, Fernando "Pino" Solanas SUR gezeigt.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift