¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
01.11.2011

LA VIDA ÚTIL

Jorge arbeitet seit 25 Jahren in der Kinemathek von Montevideo. Als diese wegen Sparmaßnahmen schließt, blickt er zum ersten Mal in seinem Leben über den Tellerrand des fiktionalen Kosmos. 

Weiter…
01.11.2011

Filmprogramm: 4. Kino Latino

Am Dienstag, den 1.11.2011 präsentiert die Kino Gesellschaft Köln den bolivianischen Film ZONA SUR. 

Weiter…
31.10.2011

ABALLAY

ABALLAY ist Argentiniens OSCAR-Kandidatfür den „besten nicht-englischsprachigen Film“ und wird heute – am 31.10.2011 - um 21.30 Uhr  im Rahmen der 4. KINOLATINO-Filmreihe in Köln gezeigt.

Weiter…
18.10.2011

Das kubanische Kino

Die Geschichte der Kubanischen Revolution ist auch eine Geschichte des Underground-Kinos. Bereits in der Sierra Maestra ließen Fidel Castro undChe Guevara Guerrilla-Filmteams mitreisen, um das Rebellenheer zu porträtieren. Mit der Gründung des Filminstituts ICAIC entstand dann eine auf dem Kontinent einzigartige Plattform für ein Autorenkino, aber auch ein neues Monopol: ein nach politischen Vorgaben gelenktes Staatskino. Anhand von zahlreichen Filmbeispielen zeigt der Regisseur und Publizist Dr. Florian Borchmeyer (Berlin) , wie sich dennoch ein unabhängiges Kino zu behaupten verstand und wie es heute für junge Regisseure eine Alternative zu staatlichen Strukturen bietet. Das beweist u.a. die Produktion Juan de los Muertos (2011), der erste Zombie-Horrorfilm der kubanischen Filmgeschichte.

Weiter…
11.10.2011

In eigener Sache

In eigener Sache. Kinolatino.de hat einen neuen Kooperationspartner.

Weiter…
09.10.2011

Kinolatino.de in Osnabrück

Zum 26. Mal findet zwischen dem 12. und dem 16. Oktober  das "Unabhängige FilmFest Osnabrück" statt. Ins dritte FilmFest-Jahr geht die Reihe Vistas Latinas, zum ersten Mal wird es auf dem FimFest ein Panel zum lateinamerikansichen Film geben. Die Diskussion wird von  Sonja Hofmann (Lateinamerika-Zeitung Matices, Kunsthochschule für Medien Köln, Kölner Film Gesellschaft) und Sven Pötting (Theater-, Film- und Fernsehwissenschaftler an der Uni Köln, kinolatino.de) geführt. 

Weiter…
09.10.2011

CINESPANOL 2011

Daniel Burmans Film EL NIDO VACÍO läuft aktuell bei der Filmreihe CINESPANOL 2011.

Weiter…
27.09.2011

Wettbewerb Leipzig

Hier ist ein kompakter Überblick über alle Filme, die im Wettbewerb der argentinischen Filmtage von Halle und Leipzig konkurrieren. 

Weiter…
27.09.2011

Sonderprogramm bei den argentinischen Filmtagen von Halle und Leipzig

Hier ist ein Überblick über das Sonderprogramm der argentinischen Filmtage von Halle und Leipzig.

Weiter…
27.09.2011

Lateinamerikanische Filme bei den argentinischen Filmtagen

Hier ist ein Überblick über die lateinamerikanischen Filme bei den argentinischen Filmtagen von Halle und Leipzig. 

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift