¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
16.09.2011

La pileta

Per Definition nehmen Hobbys im Leben eher eine Randposition ein - auch wenn dies häufig dem Engagement und der Hingabe widerspricht, mit der viele Menschen ihre Freizeitbeschäftigung ausüben. "La pileta" begleitet drei Personen, die sich mit besonderer Leidenschaft dem Modellschiffsbau widmen und ihre Kreationen regelmäßig in einem Brunnen in Buenos Aires schippern lassen. Dort treffen sie auf Menschen, die deren Enthusiasmus teils verstehen, teils nicht nachvollziehen können. Mit Liebe zum Detail, in der Art einer komödiantischer Dokumentation, lässt der Regisseur mit diesem Debüt eine absurd anmutende Parallelwelt aufleben.   

Weiter…
16.09.2011

Novias, Madrinas, 15 años

Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms der Levy Brüder steht ein Stoffladen im Stadtteil Once in Buenos Aires, der ihrem eigenen Vater gehört.  Fünf männliche Verkäufer versuchen dort Stoffe an die Frau zu bringen und Bräuten, Brautjungfern und Mädchen, die feierlich ihren 15. Geburtstag begehen, etwas Glamour zu verkaufen. Sie beraten, überzeugen, handeln Preise aus und schmeicheln. Der Film zeigt ein kleines Universum, reich an Paradoxien und Absurditäten und einen Beruf mit ganz besonderen Risiken. 

Weiter…
16.09.2011

LA PELI DE BATATO

Batato Barera war ein Künstler in der Zeit der argentinischen Militärdiktatur.'

Weiter…
16.09.2011

Vienen por el oro, vienen por todo

In Esquel, einer Stadt in Patagonien, sicherte sich eine kanadische Firma die Schürfrechte für eine Gold- und Silbermine sieben Kilometer außerhalb der Stadt. Bei der Förderung verbraucht sie riesige Mengen an Wasser und giftigem Cyanid. Befürworter in Politik und Wirtschaft weisen darauf hin, dass das Minenprojekt für viele der Bewohner, die unterhalb der Armutsgrenze leben, neue Chancen eröffnen könnte. Trotzdem ist ein Großteil der Bevölkerung gegen die Förderung. „Vienen por el oro, vienen por todo” zeigt die Auseinandersetzungen zwischen den Befürwortern und Gegnern des Projekts. Der Film erzählt die Geschichte einer kleinen Stadt, die ökonomischen und politischen Zwängen trotzt.   

Weiter…
16.09.2011

Metropolis refundada

METROPOLIS REFUNDADA  erzählt die Geschichte des Klassikers METROPOLIS. Lange Jahre galt der  kurz nach seiner Premiere von Produzenten willkürlich gekürzte Film von Fritz Lang als Fragment, aber dennoch als einer der Meilensteine der Filmgeschichte. Viel wurde über die fehlenden Szenen spekuliert, diese Leerstellen des Films machten den Film zum Mythos. 80 Jahre nach  seiner Uraufführung in Berlin geschah das Unerwartete.

Weiter…
16.09.2011

CONTRACORRIENTE

Cabo Blanco ist ein kleines Fischerdorf an der peruanischen Pazifikküste. Hier lebt der junge Fischer Miguel, dessen Frau Mariela im siebten Monat schwanger ist. Miguel liebt seine Frau und ist voller Vorfreude auf seine bevorstehende Vaterschaft, hat aber auch eine heimliche Affäre mit dem Maler Santiago. 

Weiter…
16.09.2011

Karen llora en un bus

KAREN LLORA EN UN BUS wird in Leipzig und Halle bei den Argentinischen Filmtagen gezeigt. Nichtsdestotrotz stammt der Film aus Kolumbien und wurde von Gabriel Rojas Vera gedreht.

Weiter…
16.09.2011

HERMANO

HERMANO ist ein Film von Marcel Rasquin aus Venezuela.

Weiter…
15.09.2011

TAMBIÉN LA LLUVA

TAMBIÉN LA LLUVIA ist vielleicht der lateinamerikanische Spielfilm über den im Jahr 2011 am meisten berichtet wurde!

Weiter…
15.09.2011

EL AMBULANTE

EL AMBULANTE wird im Rahmen der 5. Argentinischen Filmtage von Leipzig und Halle gezeigt.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift