¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
18.12.2011

Neue Filmprojekte aus Lateinamerika

Parallel zum internationalen Filmfestival von Rotterdam findet der wichtige CineMart statt, in dem Regisseure ihre Projekte vorstellen und potentielle Kooperationspartner suchen. Folgende lateinamerikanischen Regisseure präsentieren ihre Arbeiten.

Weiter…
18.12.2011

También la lluvia

"...und dann der Regen" ist ein vielschichtiger Film-im-Film, der von den Dreharbeiten eines Historienfilms in Bolivien erzählt. Mit dabei: Gael García Bernal. 

Weiter…
18.12.2011

Trés fábulas de Villa Ocampo

Die "Villa Ocampo" liegt in der Nähe vom Zentrum von Buenos Aires und ist der ehemalige Wohnsitz von Victoria Ocampo (1890-1979), der legendären Herausgeberin der ebenso legendären Kulturzeitschrift SUR. Mariano Llinás (HISTORIAS EXTRAORDINARIAS) drehte einen außergewöhnlichen Dokumentarfilm über die Villa, die heute ein Kulturzentrum beherbergt. 

Weiter…
16.12.2011

Juliette Binoche in Argentinien

Nachdem die berühmte französische Schauspielerin Juliette Binoche (CHOCOLAT, DER ENGLISCHE PATIENT) schon Jurymitglied der Filmfestspiele von Mar del Plata war, ist sie jetzt für Dreharbeiten nach Argentinien zurückgekehrt. Gefilmt wurde an den Catarates de Iguazú, den Wasserfällen an der Grenze zu Brasilien.

Weiter…
13.12.2011

ABALLAY

Aballay, ein Gaucho-Western von Fernando Spiner , gewann Anfang dieser Woche acht der begehrten "Premios Sur" der "Academia de las Artes y Ciencias Cinematográficas de la Argentina".

Weiter…
12.12.2011

Edition Filmfestival Rotterdam

Es lohnt sich, sich die Homepage des Filmfestivals von Rotterdam anzuschauen. Im "Webshop" sind einige sehr interessante lateinamerikanische Filme erhältlich.

Weiter…
12.12.2011

Lateinamerikanisches Kino in Eichstätt

Zwischen dem 8. bis 10. Dezember fand ein internationales Kolloquium zum mexikanischen Kino in Eichstätt, Bayern, statt. Thema der Konferenz: Construcciones de la nación en el cine mexicano de la Época de Oro al presente: formas históricas y procedimientos cinematográficas. Begleitend dazu - und über die Konferenz hinaus - findet eine Filmreihe statt.

Weiter…
27.11.2011

22. Lateinamerika Filmtage Hamburg

Die 22. Lateinamerika Filmtage eröffnen am 1. Dezember mit der Premiere des in Mexiko und Guatemala entstandenen Dokumentarfilms "Herz des Himmels, Herz der Erde" mit einem anschließenden Filmgespräch mit den Regissseurinnen Frauke Sandig und Eric Black. In den folgenden Tagen sind neun weitere Dokumentar- und Spielfilme aus Bolivien, Kuba, Mexiko, Argentinien, Uruguay und Kolumbien im Programm.

Weiter…
27.11.2011

Línea Sur

Línea Sur es un Road Movie muy especial: al mismo tiempo es una documentación y una especie de adaptación cinematográfica de unos cuentos. La cámara va en busca de huellas, sigue a la vieja línea ferroviaria Línea Sur por la provincia argentina Rio Negro y se pierde en la nada emblemática de la Patagonia, donde encontramos al lado de los habitantes de este lugar desierto, figuras y cosas de los cuentos del escritor argentino Osvaldo Soriano.

Weiter…
27.11.2011

LÍNEA SUR in Hamburg

Línea Sur ist ein Road Movie der besonderen Art, gleichzeitig eine Dokumentation und eine Art Literaturverfilmung. Die Kamera begibt sich auf eine Spurensuche, folgt der alten Eisenbahnlinie Línea Sur durch die argentinische Provinz Rio Negro und verirrt sich im emblematischen Nichts Patagoniens, wo wir neben den Anwohnern dieser wüstenhaften Gegend auch Gestalten und Dinge aus den Geschichten des argentinischen Schriftstellers Osvaldo Soriano treffen. 

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift