¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
01.11.2016

Tempestad, ein Film von Tatiana Huezo

Der faszinierende und erschreckende Dokumentarfilm TEMPESTAD von Tatiana Huezo erzählt die subjektive und emotionale Geschichte zweier Frauen, die Opfer der Korruption und Gewalt in Mexiko geworden sind.

Weiter…
30.10.2016

Transit Havana

In Havanna warten die Transsexuellen Odette, Juani und Malú auf ihre Geschlechtsoperationen. Sie sind Teil des Cenesex-Programms von Präsidenten-Tochter Mariela Castro.

Weiter…
30.10.2016

El Olivo

Die Euro-Krise hat die politischen Verhältnisse in Südeuropa gründlich aufgemischt. Erstmalig seit der neoliberalen Wende der europäischen Sozialdemokratie haben sich realistische Regierungsoptionen für linke Parteiprojekte ergeben. Linker Populismus hat auch im europäischen Kontext nichts mehr Anrüchiges. Ein großer Teil der Unterstützerinnen und Unterstützer von Podemos in Spanien (oder auch Syriza in Griechenland) speist sich aus den Teilen der Mittelklasse, die in den letzten Jahren einen rapiden gesellschaftlichen Abstieg erfahren mussten. Viele projizieren auf ein linkes Projekt die Hoffnung, dass es die Austeritätspolitik gewissermaßen zurückdreht und eine Rückkehr zum Lebensstandard - aber auch zu den Werten - der Vorkrisenjahre (und damit verbunden: biografische Sicherheit, Vorstellungen eines angenehmen Lebensabends, aber auch Würde und Selbstachtung) ermöglicht. Der Aufschwung der 2000er Jahre bis zur Krise war weitgehend kreditgetrieben, von neoliberalen Prinzipien geprägt und hat zu massiven gesellschaftlichen Veränderungen – bis hinein in die Familiengemeinschaft – geführt. So sieht es auf jeden Fall Icíar Bollaín, die zusammen mit ihrem Drehbuchautor und Partner Paul Laverty den Film El Olivo geschrieben und gedreht hat und damit eine Art Werbefilm für Podemos vorgelegt hat.

Weiter…
26.10.2016

Vuelve kinolatino.de

Es gibt gute Nachrichten!

Weiter…
19.07.2016

Trauer um Héctor Babenco

Der brasilianisch-argentinische Regisseur Héctor Babenco ist am 13. Juli 2016 im Alter von 70 Jahren in São Paulo verstorben.

Weiter…
10.07.2016

Caracas, eine Liebe

Seit dem 30.6. läuft in den Kinos die venezolanische Produktion DESDE ALLÁ unter dem Verleihtitel CARACAS - EINE LIEBE. Im vergangenen Spätsommer gewann Lorenzo Vigas Film überraschenderweise beim Filmfestival von Venedig den Hauptpreis, den GOLDENEN LÖWEN. Das Drehbuch schrieb Guillermo Arriaga (BABEL, AMORES PERROS).

Weiter…
05.07.2016

Internationales Filmfestival Karlovy Vary

Noch bis zum 9. Juli 2016 findet das größte Filmfestival Tschechiens statt. Eine Filmreihe widmet sich dem Schaffen junger Filmemacherinnen aus Mexiko. 

Weiter…
05.07.2016

Paraíso

Seit dem 30.6. läuft in Deutschland der mexikanische Film PARAÍSO in den Kinos.

Weiter…
05.07.2016

Kino aus Kuba

Das 21. Festival Cuba im Film - Festival de Cine Cubano fand statt zwischen dem 2. und 12. Juni 2016 in Frankfurt statt.

Weiter…
26.04.2016

ALBA

ALBA von der ecuadorianischen Regisseurin Ana Cristina Barragán ist der Gewinnerfilm des diesjährigen Frauenfilmfestivals IFFF.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift