¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
21.02.2016

El rey de Once

Viele der Filme des argentinischen Regisseurs Daniel Burman drehen sich um das Leben im jüdisch geprägten Viertel von Buenos Aires, Once. So auch der aktuelle Film EL REY DE ONCE, der auf der Berlinale seine Premiere feierte. 

Weiter…
21.02.2016

Berlinale-Teddy für einen chilenischen Film

Einen Berlinale-Teddy, den Jurypreis, erhielt der chilenische Regisseur Alex Anwandter für sein Drama NUNCA VAS A ESTAR SOLO, in dem es um einen homophoben Überfall auf einen jungen Schwulen geht. Aber die LGBT-Thematik ist nur der Aufhänger für eine weitergehende Gesellschaftskritik, die der Film übt. 

Weiter…
27.01.2016

Premio Cine Tropical

"Cine Tropical" hat es sich zum Ziel gesetzt, die "besten" lateinamerikanischen Filme des Jahres zu prämieren. Welche Filme haben bei der Preisverleihung in New York abgeräumt? Gab es Überraschungen?

Weiter…
27.01.2016

Lateinamerikanisches Kino auf der Berlinale (I)

Bei der Berlinale 2016 zeichnet sich das mexikanische Kino durch starke Präsenz aus. 

Weiter…
06.01.2016

Dólares de arena

"DÓLARES DE ARENA was born from our wish to portray a world full of contradictions, contradictions that go from parties and vacations, to love, betrayal, pleasure, morality and loneliness. This is the world that emerges from the book SAND DOLLARS written by the French author, Jean-Noël Pancrazi."(Laura Amelia Guzmán & Israel Cárdenas, Regisseure von DÓLARES DE ARENA, Domenikanische Republik 2014)

Weiter…
07.12.2015

El botón de nácar

In seinem neuen Dokumentarfilm erzählt der chilenische Regisseur Patricio Guzmán ("Nostalgia de la Luz") die Geschichte Chiles als eine Kulturgeschichte des Wassers und des Pazifischen Ozeans, der den größten Teil der Ländergrenzen von Chile ausmacht. Der Film spannt dabei einen Bogen von der Auslöschung der indigenen Bevölkerung Westpatagoniens, die als Volk von Seefahrern eine besonders enge Beziehung zum Wasser hatte, bis zu den Opfern der Militärdiktatur, die von Pinochets Regime im Meer versenkt wurden. Die Kontinuität der Gewalt in der Geschichte Chiles kontrastiert mit den atemberaubenden Bildern der chilenischen Landschaft. So entsteht ein poetischer Sog zwischen Vergangenheit und Gegenwart eines verletzten Landes und seines einmaligen kulturellen, politischen und landschaftlichen Erbes.

Weiter…
11.11.2015

EL INCENDIDO

Die Köchin Lucía (Pilar Gamboa) und der Lehrer Marcelo (Juan Barberini) sind seit einiger Zeit ein Paar. Sie meinen es ernst miteinander und wollen sich eine Eigentumswohnung kaufen. Aber diese eigentlich freudige Vorstellung einer gemeinsamen Zukunft entwickelt sich in kurzer Zeit zu einem Albtraum.Am Tag des Umzugs müssen sie den Notar bar bezahlen. Kurz nachdem sie die stolze Summe von 100 000 Dollar, ihre ganzen Ersparnisse, aus dem Bankschließfach geholt haben, erfahren sie, dass sich die Unterzeichnung des Kaufvertrags um 24 Stunden verzögert. Sie kehren frustriert in ihre alte Wohnung zurück. Mit so viel Geld um sich herum, legt das Paar zunehmend paranoide Verhaltensweisen an den Tag, was schon bald unangenehme Wahrheiten über ihre Beziehung ans Tageslicht fördert. Die Spannung steigt, ihre Nerven liegen blank, Ängste, Misstrauen, gegenseitige Vorwürfe und zusätzlicher Druck von außen, lassen in einer klaustrophobischen Atmosphäre die Situation eskalieren. Der psychologische Druck schlägt in physische Gewalt um. Selbst eine Waffe kommt ins Spiel…

Weiter…
14.09.2015

Venecia

La 72° Mostra de Venecia concluyó con un gran éxito para el cine latinoamericano, que se llevó los dos premios principales del certamen cinematográfico más antiguo del mundo, el León de Oro a la mejor película y el León de Plata al mejor director.

Weiter…
13.09.2015

Argentinisches Kino im Haus der Kulturen der Welt in Berlin

Auch am 13.9. 2015 wird die Filmreihe zum Nuevo Cine Agentino im "Haus der Kulturen der Welt" in Berlin fortgesetzt.

Weiter…
18.08.2015

EL CLAN

EL CLAN convocó a casi 670.000 personas en sus primeros cinco días y consiguió el mejor arranque de la historia para el cine argentino superando a RELATOS SALVAJES y METEGOL. La nueva película llegará también a los cines en Alemania.  

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift