¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
11.04.2012

Im Wettbewerb des CineLatino 2012

"El lugar más pequeño" von Tatiana Huezo Sánchez (Mexiko 2011) läuft im Wettbewerb des CineLatino Festivals in Tübingen, Stuttgart und Freiburg, das in dieser Woche beginnt.

Weiter…
11.04.2012

Im Wettbewerb des 19. CineLatino – 9. CineEspañol

LOS VIEJOS von Martin Boulocq (Bolivien 2011) wird im Wettbewerb des 19. CineLatino – 9. CineEspañol Festivals gezeigt. Zur Erinnerung: CineLatino findet zwischen dem 11. und 18. April in Tübingen, Stuttgart und Freiburg statt.

Weiter…
11.04.2012

Las acacias

Las acacias (Die Akazien) ist ein hochgelobter Film aus Argentinien (in Koproduktion mit Spanien entstanden) von  Pablo Giorgelli. Der Film wird im Rahmen des CineLatino-Filmfestivals  in Tübingen (12.04., 20:30 h, Kino 2 Museum/14.04., 18:00 h, Kino 2 Museum) sowie in Stuttgart gezeigt (18.04., 20:00 h, Delphi).

Weiter…
11.04.2012

18 cigarillos y medio

18 Cigarrillos y medio ist eine paraguayisch-mexikanisch-spanische Koproduktion aus dem Jahr 2010. Der Film von Marcelo Tolces-Asrilevich wird am 12. 4 ab 16 Uhr im Kino "Delphi" in Stuttgart gezeigt, am Tag darauf, um 18 Uhr in Tübingen (Kino 2 Museum, 18 Uhr). 

Weiter…
11.04.2012

NOVENA

Beim "19. CineLatino – 9. CineEspañol" wird eine wahrhaftige Filmperle gezeigt, NOVENA von Enrique Collar. 

Weiter…
11.04.2012

Film T.A.P.E. e.V.

Im Juli 2011 wurde in Köln der Verein Film T.A.P.E. gegründet, der sich unter anderem der Verbreitung des lateinamerikanischen Kinos widmet. Er hat sich auch zum Ziel gesetzt, das Motto von kinolatino.de umzusetzen: "Wir lieben den lateinamerikanischen Film für seine Fabulierlust und verrückten Geschichten, seine Bilder und seine Farben, sein Engagement und seine Ursprünglichkeit, seinen künstlerischen Reichtum - und wollen uns für ihn einsetzen!" Aber Film T.A.P.E. möchte noch viel mehr erreichen.Wer ist Film T.A.P.E. ? Die Idee zur Gründung eines Vereins, der die lateinamerikanische Kultur in vielerlei Hinsicht fördern will, stammt von dem deutsch-paraguayische Schauspieler Gabriel Rodríguez Silvero und dem Kunsthistoriker und Filmwissenschaftler Fernando Moure. Zu den Gründungsmitgliedern des Vereins gehören zahlreiche Kunstschaffende - und Interessierte aus ganz Deutschland. Mit dabei ist auch die Chefredaktion von kinolatino.de.Was bedeutet Film T.A.P.E.? Es handelt sich um ein Wortspiel. Einerseits ist es eine Referenz an die Materialität des Films, andererseits stehen die einzelnen Buchstaben für die Wörter Theater, Animation, Performanz und Exihibition (Ausstellung). In diesen Bereichen möchte der Verein tätig sein. Darüber hinaus ist "tape" ein Wort aus der Sprache "guaraní", die in Teilen Argentinien, Boliviens, Brasiliens und ganz Paraguay von insgesamt 10 Millionen Personen gesprochen wird, und bedeutet "Der Weg". Und dies möchte der Verein auch leisten, einen "Weg zu ebnen" für das lateinamerikanische Kino.Wie präsentiert sich Film T.A.P.E. in der Öffentlichkeit? Der Verein kooperierte im Oktober des vergangenen Jahres mit der Veranstaltung "Kino Latino ", der lateinamerikanischen Filmreihe in Köln und präsentiert zeitgenössische Filmproduktionen aus Paraguay.Paraguays Filmindustrie steckt noch in den "Kinderschuhen" und dringt langsam, Schritt für Schritt, an die Öffentlichkeit. Jetzt werden die nächsten Schritte gesetzt.

Weiter…
11.04.2012

19. CineLatino – 9. CineEspañol

Das 19. CineLatino – 9. CineEspañol - Festival findet vom 11. bis 18. April 2012 in Tübingen, Stuttgart und Freiburg statt.

Weiter…
24.03.2012

Pablo Traperos CARANCHO

Während wir auf seinen neuen Film warten, wird Pablo Traperos CARANCHO (aus dem Jahr 2010) mit Ricardo Darín in der Hauptrolle) derzeit in England in den Kinos gezeigt.

Weiter…
24.03.2012

Internationales Frauenfilmfestival Dortmund \| Köln 17. – 22. April 2012

Sechs Tage lang rückt das Festival in Köln das Filmschaffen von Frauen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit.

Weiter…
21.03.2012

Nachtrag zur Berlinale

Hier kommt noch ein Nachtrag zur Berlinale. Kein Artikel über einen lateinamerikanischen Film, aber ein Artikel über einen Film, der zu Recht beim Festival ausgezeichnet wurde, wenn auch nicht mit dem Hauptpreis. 

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift