¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
29.10.2012

Violeta Parra

Andrés Woods (MACHUCA MEIN FREUND) kunstvolles Biopic über die chilenische Künstlerin Violeta Parra (1917-1967) lief am 28.10.2012 im Rahmen von KINO LATINO KÖLN. VIOLETA SE FUE A LOS CIELOS ist für den "Auslandsoscar" nominiert und hat am 29.11. offiziellen Kinostart in Deutschland.

Weiter…
28.10.2012

CineTeatroArgentino

Film T.A.P.E. e.V. aus Köln präsentiert am 5. sowie am 6. und am 8. November 2012 im Rahmen der Veranstaltung CineTeatroArgentino im Spannungsfeld von Theater und Film angesiedelte Produktionen. Im Mittelpunkt steht dabei junges Kino: Abschlussfilme von Studenten der renommierten Filmschulen FUC und ENERC aus Buenos Aires, zwei Talentschmieden, deren Absolventen Jahr für Jahr auf den großen Festivals (Berlin, Venedig, Cannes) vertreten sind. Die Kurzfilme, in denen bereits international bekannte Schauspieler, wie Arturo Goetz mitwirken, werden von aktuellen Arbeiten bereits etablierter Regisseure wie Javier Olivera, Federico León oder Martin Rejtman begleitet. Die gemeinnützige Vereinigung Film T.A.P.E. e.V. wurde 2011 gegründet und arbeitete bereits erfolgreich an der programmatischen Gestaltung von Filmreihen in Köln und Tübingen mit. Film T.A.P.E. e.V. möchte einen "Weg ebnen" für den lateinamerikanischen Film, der im deutschsprachigen Raum nur eine Nischenexistenz führt und dessen Vielschichtigkeit und Vielfalt bislang nur wenigen Zuschauern bekannt ist. Eingebettet ist das facettenreiche Programm, das in Kooperation mit der FH Dortmund, dem Kino im „U“ sowie dem Roxy Kino in Dortmund entstanden ist, in einen argentinischen Abend, der durch Filmeinführung und Gesprächsrunde abgerundet wird. Gast am Eröffnungsabend der Veranstaltungsreihe im Roxy Kino ist der Kölner Produzent, Autor und Regisseur erfolgreicher Kino-Dokumentarfilme Arne Birkenstock. Sein CHANDANI UND IHR ELEFANT wurde 2011 mit dem „Deutschen Filmpreis“ als „Bester Kinderfilm“ prämiert, SOUND OF HEIMAT läuft aktuell in den Kinos. Birkenstock verbrachte einige Zeit in Buenos Aires und Córdoba, seine Affinität zu Argentinien findet Ausdruck in der Tangodokumentation 12 TANGOS – ADIÓS BUENOS AIRES (2005).

Weiter…
28.10.2012

Cinespañol

Im Dezember 2012 geht es mit der zweiten Edition von Cinespañol weiter. Gezeigt werden Filme aus Argentinien, Spanien und Kolumbien.

Weiter…
25.10.2012

OSCAR NIEMEYER –- DAS LEBEN IST EIN HAUCH

Am Sonntag, 28.10.2012, 19 Uhr, wird im  Filmclub 813 / Kino 813 in der BRÜCKE in Köln ein Dokumentarfilm über den legendären Architekten Oscar Niemeyer gezeigt.

Weiter…
25.10.2012

EINE NACHT IN 67

EINE NACHT IN 67 ist eine brasilianische Dokumentation über den 21. Oktober 1967, eine unvergessliche Nacht für die brasilianische Musikgeschichte.

Weiter…
25.10.2012

Brasilianisches Kino in Köln

Parallel zum Auftakt der Filmreihe KINO LATINO KÖLN wird in der rheinischen Metropole auch brasilianisches Kino gezeigt.

Weiter…
24.10.2012

3/Tres

Als der uruguayische Filmemacher Manuel Nieto Zas vor einigen Jahren zur Filmindustrie seines Heimatlandes befragt wurde, musste er zugeben: "Wir sind zu zehnt. Gemeinsam drehen wir im Schnitt eineinhalb Filme pro Jahr." Immerhin ein Fortschritt, denn es gab viele Jahre in denen keine uruguayische Produktion zu verzeichnen war. Dass die kleine Filmnation über den Cono Sur hinaus bekannt wurde, ist vor allem Pablo Stoll zu verdanken. Als Regieduo machten Pablo Stoll und Juan Pablo Rebella (25 WATT aus dem Jahr 2001 und WHISKY von 2004) auf sich aufmerksam. Nach dem frühen Tode Rebellas arbeitet Stoll alleine weiter (HIROSHIMA, 2009). Man kann einen Wandel erkennen, der Grundton bleibt aber auch in seinem neuen Film TRES erhalten.

Weiter…
21.10.2012

Sergio Bellotti

Der argentinische Regisseur Sergio Bellotti  ist überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben.

Weiter…
21.10.2012

5. Kino Latino Köln - Programm für Donnerstag, den 1.11.

Die 5. Kino Latino- Filmreihe in Köln endet am 1.11. mit einem Kurzfilmprogramm, einem Spiel- und einem Dokumentarfilm. 

Weiter…
21.10.2012

EL AMIGO ALEMÁN

Jeanine Meerapfel, deutsch-argentinische Regisseurin (LA AMIGA) erzählt in ihrem neuen Spielfilm eine Geschichte mit autobiographischen Zügen.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift