¡Hola a todas y todos!

En el proceso de mejora de nuestro sitio web, tomamos una decisión importante para que kinolatino.de se volviera más estructurado, más rápido y menos complicado: a partir de ahora las noticias sobre el cine latinoamericano se escribirán exclusivamente en alemán.

Obviamente, eso no quiere decir que la comunicación en español se termine ahí. Seguimos con la mirada internacional. Por favor: escriban, pregunten, y ponganse en contacto con nosotros, también en castellano, o, ya que estamos, en portugués e inglés.

Saludos cordiales de la redacción.

 

 

Kinolatino.de tiene ahora también cuenta de Facebook ("kinolatino.de") y de Twitter ("@kinolatinoDe")

 


News
03.10.2014

FAVULA

Raúl Perrone wird in Argentinien immer wieder als ein Kultregisseur bezeichnet - dieser inflationär verwendete Begriff ist in seinem Fall aber angebracht. Mit minimalen Budgets erschafft er seit Jahren visuelle Meisterwerke. Am 4. Oktober gibt es die Möglichkeit, seinen neuen Film FAVULA auf dem Filmfestival in Hamburg zu sehen.

Weiter…
03.10.2014

JAUJA in Hamburg

Jauja ist ein mythischer Ort, wo Überfluss und Glück herrschen sollen. Viele Expeditionen machten sich schon dorthin auf den Weg, doch keine ist je wieder zurückgekehrt. Gunnar Dinesen (Viggo Mortensen) ist im 19. Jahrhundert in einem Tross von Ingenieuren und Militärs unterwegs, die in Patagonien einen Vernichtungsfeldzug gegen die indigene Bevölkerung führen. Begleitet wird der Däne von seiner 15-jährigen Tochter. Als diese sich in einen jungen Mann verliebt und mit ihm flieht, macht sich Dinesen halb verrückt vor Sorge auf die Suche – und bricht zu einem einsamen halluzinatorischen Trip tief in feindliches Gebiet auf, wo Zeit und Raum verschwimmen. JAUJA ist der neue Film von Lisandro Alonso  - den Kritikern zufolge: ein Meisterwerk!   

Weiter…
03.10.2014

Familienprogramm beim Lakino-Festival

Am Samstag, den 11. Oktober (11:00h,  Babylon 1) läuft das Lakinokids-Programm: Filme für die ganze Familie.

Weiter…
03.10.2014

DE COMETAS Y FRONTERAS

Edie ist ein jugendlicher Schlepper, der Personen ohne Papiere in die USA schleust während er  beschließt, selbst niemals den Buckel in einer Fabrik krumm zu machen. Carmela ist neun Jahre alt und obwohl sie Müllhalden besser als Märchen kennt, verreist sie jeden Nachmittag, um den Himmel zu betrachten und die Kometen fliegen zu sehen. Adrian und Fernando kämpfen um das Überleben ihrer Familie während sie davon träumen, als Idole der Lucha Libre die Welt zu umrunden.DE COMETAS Y FRONTERAS läuft auf dem Lakino-Festival in Berlin. 

Weiter…
03.10.2014

Der neue Film von Alejandro Jodorowsky - Lakino 2014

"Nachdem ich mich einer trügerischen Version meiner selbst entledigt hatte, begab ich mich auf eine verzweifelte Suche nach dem Sinn des Lebens." Mit diesen Worten bringt Altmeister Alejandro Jodorowsky seinen autobiografischen Film in dem er die unglaublichen Abenteuer seines Lebens Revue passieren lässt auf einen Nenner.  Der Film von Alejandro Jodorowsky, der letztes Jahr seine Premiere auf dem Filmfest München feierte, wird nun auch bei Lakino in Berlin gezeigt.

Weiter…
03.10.2014

HOTEL NUEVA ISLA

Jorge verbringt seine Tage im Glanz vergangener Zeiten des ehemaligen Luxushotels Nueva Isla. Heutzutage dient es als Unterschlupf für obdachlose Menschen. Die Zeit und der Leerstand haben es zu einer Ruine gemacht, in der es gefährlich ist, zu wohnen. Die wenigen Nachbarn sind nach und nach gegangen, bis Jorge als einziger Bewohner übrig bleibt und sich an sein eigenes Universum klammert. Als seine Räumung unvermeidlich wird, weiß Jorge, dass damit nicht nur der Abriss des Hotels bevor steht, sondern auch das Ende einer Lebensweise und einer kubanischen Epoche.HOTEL NUEVA ISLA wird auf dem Lakino-Festival gezeigt. 

Weiter…
03.10.2014

Muerte en Arizona

Eine futuristische Dokumentation über eine verlorene Liebe und die Geschichte einer Zivilisation kurz vor dem Untergang. Das autobiographische Portrait eines Mannes, der in die leere Wohnung seiner verlorenen Liebe zurückkehrt um nach Antworten zu suchen. Das laute Leben, das sich vor dem Fenster abspielt, zwingen den Mann sich seines Verlusts bewusst zu werden. Die entfernten Stimmen eines Stammes in Arizona - Überlebende eines Meteoriteneinschlags - dringen bis hinauf in diese Wohnung im dritten Stock jener dunklen bolivianischen Stadt. Eine zufällige Aufnahme dessen, wie das Leben draußen vor dem Fenster einen Menschen verändern kann, der in seinen Ängsten gefangen ist; eine Darstellung verlorener Liebe und verschwundener Zivilisationen als Ausgangspunkt für neue Anfänge.

Weiter…
03.10.2014

ICAROS

Icaros erforscht das spirituelle Universum der Shipibo, ein indigenes Volk, das an den Ufern des Ucayali-Flusses, einem der wichtigsten Nebenflüsse des peruanischen Amazonas, lebt. Mokan Rono, ein junger Shipibo, begibt sich auf die Reise, das uralte Wissen über Ayahuasca zu erkunden, ein halluzinogenes und pflanzliches Getränk, das für seine reinigenden und lebensverändernden Kräfte bekannt ist. Dabei wird er von einem älteren Schamanen und dessen Mutter, einer Heilerin, angeleitet. Vertraut und einfühlsam beobachtet der Film eingehend den Regenwald und nimmt sich Zeit den Vogelstimmen und dem Flüstern der Blätter zu lauschen.

Weiter…
03.10.2014

LA MUERTE DE JAIME ROLDÓS

m Mai 1981 stirbt der ecuadorianische Präsident Jaime Roldós: ein Ereignis, das zeigt, wie Arglosigkeit, Militärputsche, Autoritarismus, libertäre Instinkte und demagogische Abweichungen in Südamerika zusammenwirken. Basierend auf einer einzigartigen Sammlung an Archivmaterial, Charakteren und Stimmen, erzählt der Dokumentarfilm das kurze Leben von Jaime Roldós, der als erster gewählter Präsident - nach einer Reihe von diktatorischen Regimen - große gesellschaftliche und politische Veränderungen bewirkte. In den Schulbüchern und der Geschichtsschreibung Ecuadors als Flugzeugabsturz beschrieben, untersucht der Film, der nach zehnjähriger Vorbereitung entstand, den Tod Jaime Roldós und seiner Frau. LA MUERTE DE JAIME ROLDÓS wird beim Lakino-Filmfestival in Berlin gezeigt.

Weiter…
03.10.2014

REFUGIADOS EN SU TIERRA

Im Süden von Chile gedreht, erzählt diese Dokumentation die Geschichte einer Gruppe von Menschen, die nach einem Vulkanausbruch zurück in ihre Stadt kehren um zu verhindern, dass die Behörden den Ort aufgeben. Da treffen sie auf eine trostlose Situation: der Fluss trat über die Ufer und viele Häuser sind komplett verschwunden. Jetzt leben sie zwischen der Asche, untergetaucht und verfolgt vom Staat und versuchen einen Weg zu finden, ihre Identität zu verteidigen.

Weiter…
  gefördert von:
klfslogo_sw_mit_schrift